The Story of G. I. Joe

Schlachtgewitter am Monte Cassino

The Story of G.I. Joe
The Story of G.I. Joe (DVD)

Der 42-jährige Journalist Ernie Pyle bereist als US-amerikanischer Kriegsberichterstatter gemeinsam mit einer Infanteriekompanie während des Zweiten Weltkriegs die Schlachtfelder von Nordafrika und Italien. Während der vom 19. bis zum 22. Februar 1943 stattfindenden Schlacht am Kasserinpass im Rahmen des Tunesienfeldzugs trifft die Kompanie unter der Führung von Lt. Bill Walker erstmals auf deutsche Truppen, wobei es zu einer militärischen Auseinandersetzung kommt. In dieser Zeit entstehen aber auch die ersten Freundschaften zwischen den Soldaten seiner Einheit, deren Sorgen und Nöte thematisiert werden. Walker ist zudem immer für seine Leute ansprechbar und setzt sich stets für sie ein.
Der kleine Hund Ayrab dient der Kompanie als Maskottchen und bleibt bei den Männern bis zum Ende aller Kampfhandlungen. Als die Infanteriekompanie im folgenden Jahr nach Italien verlegt wird, kommt es dort zwischen dem 17. Januar und 18. Mai 1944 zur Schlacht um den Monte Cassino, eine der schwersten und verlustreichsten Schlachten im Zweiten Weltkrieg. Viele der Soldaten verlieren ihr Leben in einer der längsten und blutigsten Schlachten des Krieges, in einem Kampf, den sie weder gewollt, noch begonnen haben. Bitternis bleibt zurück und die Erkenntnis der Sinnlosigkeit eines Krieges.

Mit Robert Mitchum, Freddie Steele, Wally Cassell, Jimmy Lloyd, Jack Reilly, William Murphy, Billy Benedict, Dorothy Coonan, Shelley Mitchell; Regie: William A. Wellman

Kritiken

Der Film wird von vielen Kritikern als einer der besten nicht dokumentarischen Kriegsfilme angesehen, die je gedreht worden seien.

So meinte der Kritiker der New York Times, es handele sich hier um ein hartes, eindringliches Drama des einfachen Soldaten und sprach von einem eloquenten Film. Der Rezensent der Daily-Variety meinte, der Film zeichne sich durch unmissverständlichen Realismus aus, es gebe keine missverständlichen Zeremonien, kein Fahnenschwingen, keine synthetische Sentimentalität, keine Überladenheit oder hochtrabenden Redegeschwülste.

Auch Regisseur Wellman hielt diesen Film für seine beste Arbeit und General Dwight D. Eisenhower meinte, es sei der größte Kriegsfilm, den er je gesehen habe. Neben Mitchums Leistung in seiner Rolle lobten die Rezensenten auch die schauspielerische Leistung des ehemaligen Boxers Freddie Steele in seiner Rolle als Warnicki.

„Keine heroischen Soldatenabenteuer, sondern ein skeptisches Kriegsdrama mit humaner Gesinnung, das ohne reißerische Spannung auskommt.“
Lexikon des internationalen Films

Auszeichnungen

Dieser Film brachte dem Schauspieler Robert Mitchum 1946 eine Oscar-Nominierung als „Bester Nebendarsteller“ ein. Ferner gab es Oscar-Nominierungen in den Kategorien „Bester Song“ für Ann Ronell und ihr Lied Linda, „Beste Filmmusik“ (Ann Ronell, Louis Applebaum) sowie „Bestes adaptiertes Drehbuch“ (Leopold Atlas, Guy Endore, Philip Stevenson).

Im Jahr 2009 wurde der Film in das National Film Registry aufgenommen.

Daten

USA 1945
Laufzeit: 105 Minuten
Freigegeben: ab 12 Jahren

Bild: 4:3 (1.33:1) Schwarzweiß
Ton/Sprachen: ‎ Deutsch (Dolby Digital 1.0), Englisch (Dolby Digital 1.0) mit teilweise englischen O-Ton
Untertitel: Deutsch

Szenenfotos

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, sehr gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

Bestell-Nr.: D6154

sofort ab Lager lieferbar

19,50 EUR

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg
St


Hinweis:

Wir sind von den regionalen Feiertagen im November nicht betroffen. Es gibt daher keine Beeinträchtigung bei der Auslieferung der Bestellungen. Jedoch kann es in verschiedenen Regionen des Bundesgebiets zu Verzögerungen bei der Zustellung kommen!

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen

Der unsichtbare Dritte

Dieser Politthriller gilt als einer der großen Geniestreiche Alfred Hitchcocks. Sein rasantes Tempo und der perfekte Spannungsaufbau waren wegweisend für die Entwicklung des modernen Thrillers.

Serenade zu dritt

Elegant-ironische Komödie, die von der Kunst der Andeutung, Mehrdeutigkeiten und Anspielungen sowie eines permanenten Perspektivenwechsels in Bild und Ton lebt. Geschliffene Dialoge und blendende Schauspieler machen das moralische Spiel mit der Unmoral zu einem Genuss.

Playtime - Tatis herrliche Zeiten

In Playtime - Tatis herrliche Zeiten verstärkt Tati seine Kritik am Anglizismus bzw. die Kritik, dass alles moderne, neue, englische Namen haben müsse.

Diese Liste nicht mehr anzeigen.

Wir verwenden Cookies zur Funktionalität unseres Shops und um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen