Henri Cartier-Bresson

[2 DVDs]

Henri Cartier Bresson
Henri Cartier Bresson (2 DVDs)

Zum 100. Geburtstag von Henri Cartier-Bresson (1908-2004) am 22. August erscheint eine Box mit Filmen von und über den berühmten französischen Fotografen, Regisseur, Schauspieler, Zeichner, Maler und Mitbegründer der Fotoagentur Magnum Photos. Nach einem Studium der Malerei in Paris von 1922 bis 1928 widmete sich Cartier-Bresson ab 1930 der Fotografie. Als Regieassistent von Jean Renoir lernte er das Handwerk des Filmemachens und drehte im Spanischen Bürgerkrieg erste Filme. Er entkam im Zweiten Weltkrieg zweimal aus deutscher Gefangenschaft und fotografierte die Befreiung von Paris. Seine 1952 aufgestellte Theorie der Fotografie des "moment décisif", des entscheidenden Augenblicks, illustrierte er schon frühzeitig in seinen Kriegsreportagen. Beim Fotografieren legte er großen Wert auf eine möglichst perfekte Bildkomposition. 1955 stellte er als erster Fotograf im Pariser Louvre aus. Als lebende Legende beendet Cartier-Bresson 1972 das professionelle Fotografieren und widmete sich in seinen letzten Jahrzehnten wieder verstärkt der Malerei.

Disc 1 Regie: Henri Cartier-Bresson
- Der Sieg des Lebens (1937, zusammen mit Herbert Kline)
- Spanien wir leben (1938)
- Die Rückkehr (1944-45)
- Eindrücke aus Kalifornien (1969-70)
- Southern Exposures (1969-70)

Disc 2 im Bild: Henri Cartier-Bresson
- Henri Cartier-Bresson - Biographie eines Blicks (2003, von Heinz Bütler)
- Das moderne Abenteuer (1975, von Roger Kahane)
- Kontaktabzüge (1994, von Robert Delpire)
- Auf frischer Tat (1967, von Robert Delpire)
- Ein Tag im Atelier von Henry Cartier-Bresson (2005, von Caroline Thienot Barbey)
- Schreiben gegen das Vergessen (1991, von Martine Franck)

Mitwirkende: Robert Delpire, Henri Cartier-Bresson, Heinz Bütler, Martine Franck, Roger Kahane

Kritiken

"Man wird süchtig danach, mit den Augen Cartier Bressons auf die Welt lzu schauen."
NDR Kulturjournal

„Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut.“
Henri Cartier-Bresson

„Der Augenblick, in dem Cartier-Bresson den Auslöser betätigt, ist der Moment, da Hoffnung und Verzweiflung aufeinandertreffen und eine die andere erhellt. Diesem Zusammenprall entspringt das Pathos seiner Bilder. Und was sich in diesem Moment instinktiv erkennen lässt, ist jener herrliche Glaube, der jeder Kunst irgendwo innewohnt.“
Arthur Miller

Daten

F 1937 bis 1970
Laufzeit: 311 Minuten
freigegeben: als INFOPROGRAMM

Bild: 4:3 Farbe und Schwarzweiß
Ton/Sprachen: Originalfassung
Untertitel: Deutsch

Bonusmaterial

Interviews; Booklet;

System

DVD

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

Bestell-Nr.: D5615

zur Zeit vergriffen

4,50 EUR

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg
St


Info:

Wir sind auch während der Schulferien wie gewohnt für Sie da!

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen

Frau im Mond

Es gibt für den menschlichen Geist kein Niemals, höchstens ein Noch nicht. Schon von den frühen Tagen an ist das Kino auf den Mond gefahren. Die erste richtig große und ernsthafte Mission aber fand 1929 von Deutschland aus statt: „Frau im Mond“ von Fritz Lang...

Waldheimat

Die Trilogie des österreichischen Schriftstellers Peter Rosegger (1843-1918) besticht durch ihre Authentizität und weiß zu berühren, ohne ins Sentimentale abzugleiten. Ein ganz besonderes Filmerlebnis.

Das Piano

Einfühlsam und bildgewaltig inszeniert von Neuseelands Filmemacherin Jane Campion mit der herausragenden Musik von Michael Nyman, ausgezeichnet beim Cannes-Filmfestival 1993 mit der Goldenen Palme sowie drei Oscars für die beste Hauptdarstellerin Holly Hunter, die beste Nebendarstellerin Anna Paquin und das beste Original-Drehbuch von Regisseurin Jane Campion.

Diese Liste nicht mehr anzeigen.

Wir verwenden Cookies zur Funktionalität unseres Shops und um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen