Odna - Allein

Odna - Allein
Odna - Allein (DVD)

Die junge Leningrader Lehrerin Jelena Kusmina wird unerwartet ins ferne Altai-Gebirge versetzt, um den Kindern der Schafzüchter Lesen und Schreiben beizubringen. Gegen ihren Willen tritt sie den Schuldienst an. Bei den Müttern und Kindern ist sie schnell beliebt, nicht aber bei den Machthabern im Dorf, deren korrupte Machenschaften sie durchschaut. Sie wird zum Opfer einer Intrige, doch die Dorfbewohner widersetzen sich.

Mit Jelena Kusmina, Pjotr Sobolewski, Wan Liu-Sian, Sergei Gerassimow, Marija Babanowa, Janina Scheimo; Regie: Grigori Kosinzew und Leonid Trauberg

Das Drehbuch von ODNA steckt voll aktueller politischer Themen zu Zeiten des ersten Fünfjahrplans (1928–1932), der gerade in den unterentwickelten Regionen der Föderation eine neue Welt erschaffen sollte. Der unorthodoxe Film wurde zunächst national und auch international zu einem großen Erfolg, Mitte der 30er Jahre aber aus dem Verleih genommen.
Für das Drama, das zuerst als Stummfilm angelegt und kurz darauf zum Tonfilm bzw. "klingenden Stummfilm" umgearbeitet wurde, komponierte Dmitri Schostakowitsch das op. 26, eine seiner suggestivsten Filmmusiken. Die DVD bietet die restaurierte Fassung des Films mit Neueinspielung der rekonstruierten Originalmusik. Diese Neueinspielung von basel sinfonietta, entstanden in Zusammenarbeit zwischen ZDF/ARTE, dem Schweizer Fernsehen und der niederländischen Stiftung "Film in Concert", führt die bisherigen Rekonstruktionsversuche von Film und Musik um entscheidende Schritte weiter.

Kritiken

Der unorthodoxe Film wurde zunächst auch international zu einem großen Erfolg. Nach der Mitte der 1930er Jahre aber wurde er, da von Stalins Bürokraten „kulturpessimistischer Tendenzen" verdächtigt, wieder aus dem Verleih genommen.
Carsten-Stephan v. Bothmer, Odna (Allein) auf stummfilmkonzerte.de

„Wie im Sowjetkino jener Zeit üblich, mußte auch ‚Odna‘ sich der Ideologie und der aktuell gültigen Politik des Zentralbüros unterwerfen. Spezifisch ging es hier darum, zu zeigen, wie der Kommunismus die Wilden zivilisiert, wie antirevolutionäre Kräfte und Großgrundbesitzer ausgeschaltet werden müssen, und wie die Kollektivierung der Landwirtschaft Vorteile bringt.“
‚Marco‘ bei molodeshnaja.com

„Vordergründig wirkt ‚Odna‘ zunächst wie ein naiver Propagandafilm. Der Film ist jedoch deutlich vielschichtiger, denn es handelt sich hier eigentlich keineswegs um eine Idealisierung des sozialistischen Systems, sondern vielmehr um ein sehr persönliches Drama, das zudem auch einen Seitenhieb auf die negativen, systemischen Auswüchse, hier in der Figur des faulen und korrupten Dorfsowjets, austeilt.

Die Mischung aus Stumm- und Tonfilm wirkt zwar ein wenig ungewöhnlich, immerhin liegen hier Zwischentitel und Tonspuren vor, besitzt aber ihren eigenen Reiz. Offenkundig ist der sozialistische Aufbruchsgedanke des Films, denn das System bringt nicht nur technischen Fortschritt, sondern auch Bildung, und das selbst in die entlegensten Gebiete. … Zwar kämpft Jelena lange Zeit auf sich allein gestellt gegen alle Widerstände, die teils auch noch durch das System genährt werden, am Ende wird sie jedoch durch die technischen Errungenschaften, die erst dieses neue System greifbar gemacht hat, gerettet und hat erst durch ihren Einsatz ihre Systemtreue bewiesen.“
splashmovies.de/rezensionen

„Heute wird ‚Allein‘ zu den schönsten und bewegendsten Werken der Stummfilmzeit gerechnet. Zu seiner Zeit war dem Film jedoch nicht viel Glück beschieden, zu offenkundig war die Kritik am Staat und der kommunistischen Utopie. Nicht nur steht der Vorsitzende des Dorfsowjets der Bequemlichkeit halber auf der Seite des Kulaken, sondern der Film enthält auch viele kleine Symbole, die dem heutigen Publikum nicht auffallen, damals aber das Aus für die öffentliche Vorführung bedeuteten. Zum Beispiel ist die nur von hinten gezeigte Beamtin, die die viel zu junge und unerfahrene Institutsabsolventin ins tiefste Sibirien schickt, Lenins Witwe Krupskaja. Die Assoziation ist eindeutig: Lenins Erbe ist ein von den Menschen losgelöster bürokratischer Staat ohne Gesicht. Mitte der Dreißiger verschwand Allein wegen seiner »kulturpessimistischen Tendenz« im Giftschrank.“
Übersetzerlogbuch 17. März 2008

„Von allen mir bekannten russischen (Propaganda-)Stummfilmen ist ‚Odna‘ der einzige, in welchem ein menschliches Schicksal im Zentrum steht (und nicht ein Traktor, ein Kriegsschiff oder die Idee des Sozialismus), aber so richtig aus Fleisch und Blut scheint sie doch nicht zu sein, diese Lehrerin Jelena. Richtig Anteil konnte ich jedenfalls nicht nehmen an ihren Erlebnissen; ich wüsste im Nachhinein auch nicht, welche besonderen charakterlichen Eigenschaften ich ihr zuweisen sollte. Die Beweggründe für ihr Tun blieben für mich im Dunkeln. Erst zuletzt wird klar: Sie soll die sozialistische Botschaft vom schönen Leben durch Fortschritt transportieren. Am Schluss steht plötzlich nicht mehr sie, sondern ein Flugzeug im Vordergrund, das vom Staat geschickt wurde, um ihr Leben zu retten. Rettung durch technischen Fortschritt im Sozialismus.“
gabelingeber 22. Juli 2010

Daten

UdSSR 1931
Laufzeit: 90 Minuten
Freigegeben: ab 0 Jahren

Bild: 4:3 (1,33:1) Schwarzweiß
Ton/Sprachen: Russische Originalfassung (Dolby Digital 2.0 Stereo)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Niederländisch

Bonusmaterial

Historische Aufnahmen der Odna-Filmmusik von 1931; Schostakowitsch - Revolutionär der Filmmusik von Brian Burmann; Booklet; Zeichentrickfilm "Das dumme Mäuschen" von 1939; (Laufzeit des Bonusmaterials: 30 Minuten

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, sehr gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

Bestell-Nr.: D5948

sofort ab Lager lieferbar

12,50 EUR

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg
St


Info:

Wir sind auch während der Schulferien wie gewohnt für Sie da!

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen

Rom, offene Stadt

Der von Roberto Rossellini noch während des Krieges vorbereitete Film, gilt heute als als Startmarke und Beispiel für den italienischen Neorealismus. Er wurde zum Bannerträger dieses neuen Filmstils, der dem italienischen Film gleich nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer überraschenden Renaissance verhalf.

Österreich 1938

70 Jahre nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich sind diese privat gedrehten Farbfilme aufgetaucht, die die Vorgänge des Schicksalsjahres 1938 aus der Sicht des Volkes zeigen.

Diese Liste nicht mehr anzeigen.

Wir verwenden Cookies zur Funktionalität unseres Shops und um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen