Bus Stop

Don ein junger, naiver Cowboy aus der Provinz, lernt in einem Nachtclub plötzlich das Mädchen seines Lebens kennen. Für ihn ist klar: Das wird meine Frau. Das Mädchen aber ist da ganz anderer Meinung. Kurz entschlossen packt Don seine Geliebte gegen ihren Willen in einen Bus - und ab geht's in Richtung Montana. Doch die Fahrt ist schnell vorbei - eine Straße ist blockiert. Während der unfreiwilligen Nacht im Cafe muß die Entscheidung fallen.
Mit Marilyn Monroe, Don Murray, Arthur O’Connell, Betty Field, Eileen Heckart; Regie: Joshua Logan
Kritiken
Für die beeindruckende Mischung aus humorvollen und dramatischen Elementen in 'Bus Stop' erhielt Marilyn Monroe großen Beifall von Publikum und Kritik. Diese Rolle neben Don Murray gilt als eine der bedeutendsten ihrer Karriere.
„Filmisch überzeugende Adaption eines Broadway-Erfolgs von William Inge mit erotischer Atmosphäre, Komik, Gefühl und Marilyn Monroes unwiderstehlicher ‚Verkörperung‘ der weiblichen Hauptrolle.“
Lexikon des internationalen Films
„Wegen der allzu primitiven Darstellung sexueller Triebe wurde Bus Stop nicht der beabsichtigte herrlich unanständige Spaß, aber Marilyn Monroes sehnsüchtige und untalentierte Cherie war eine ihrer besten Leistungen.“
Wolfram Tichy, Liz-Anne Bawden et al.: rororo Filmlexikon, Band 1
„Haltet euch fest, Freunde, und macht euch auf eine Überraschung gefasst. Marilyn Monroe beweist in Bus Stop endlich, dass sie eine wirkliche Schauspielerin ist. Sie und der Film sind einfach herrlich!. Verblüffende Tatsache ist nämlich, dass Mr. Logan sie in diesem Film zu viel mehr gebracht hat als nur dazu, mit den Hüften zu wackeln, die Lippen aufzuwerfen, mit großen Augen zu gucken und den synthetischen Vamp zu spielen. Er hat es geschafft, dass sie bis hin zu ihrem Akzent und der Farbe ihrer Haut William Inges ‚Mädchen aus der Gosse‘ ist. Er hat es geschafft, dass sie das aufgeputzte Flittchen, die etwas dümmliche Puppe ist, die ein nicht weniger naiver Cowboy in einer Kneipe in Phoenix aufstöbert und bis in ein eingeschneites Bus-Rasthaus in der Wildnis von Arizona verfolgt. Und, was das Wichtigste ist, er hat sie dazu gebracht, der Figur Würde zu verleihen und Anteilnahme an ihrem Schicksal erwecken zu lassen. […] Doch glauben Sie ja nicht, dass sie, weil sie in diesem Film wirklich eine Charakterstudie abliefert, deshalb weniger lebendig, humorvoll oder attraktiv ist als sonst.“
Bosley Crowther: The New York Times
„In der Tat geht die Vielgeliebte und Reichkarikierte hier über ihre bekannte Technik des Hüfteschwingens und Mäulchenmachens weit hinaus, hat ernste, ja, bewegende Momente und schafft mit Verve eine richtige Charakterfigur. […] Als Film hat Bus stop nicht den Hintergrundzauber des Bühnenstücks. Nicht dessen unauffällige Lebensechtheit der wie traumhaft dahindämmernden Gestalten. Es hat dafür Humor und Tempo, mit dem beachtenswerten Versuch, die Wildwestwelt von heute zu zeigen, wie sie – außerhalb der Filmstudios – ist: als ein Gemenge von Banjojazz, sinnlosem Sporenklirren, Fremdenverkehrsplakaten, verstohlenen erotischen Episoden, wortreicher Trunksucht, und all dies aufrichtig ‚unromantisch‘. Die Produktionsfirma Twenty Century-Fox hat hier jedenfalls mehr Mut zur Wirklichkeit bewiesen, als Gefälligkeit gegenüber der Filmtradition.“
Ludwig Ullmann: Die Zeit, 27. September 1956
Auszeichnungen
Logans Film wurde im Jahr 1957 für mehrere Preise nominiert.
Oscar 1957: Bester Nebendarsteller – Don Murray
British Film Academy Award: Bester Nachwuchsdarsteller – Don Murray
Directors Guild of America Award: Herausragende Leistungen in der Filmregie – Joshua Logan
Golden Globe Award: Bester Film – Musical oder Komödie und Beste Hauptdarstellerin – Musical oder Komödie – Marilyn Monroe
Writers Guild of America Award: Beste amerikanische Komödie – George Axelrod
Daten
USA 1956
Laufzeit: 91 Minuten
Freigegeben: ab 12 Jahren
Bild: 16:9 (2.55:1) Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 2.0 Stereo), Englisch (Dolby Digital 4.0), Französisch (Dolby Digital 2.0 Stereo), Italienisch (Dolby Digital 2.0 Stereo), Spanisch (Dolby Digital 2.0 Stereo)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Spanisch
Bonusmaterial
Kinotrailer, Bearbeitungsvergleich Bild vor und nach der Restaurierung, Bildergalerie
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht, sehr gut,
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis (DVD)