Mein Onkel

[2 DVDs]

Mein Onkel
Mein Onkel (2 DVDs)

Die Eltern des kleinen Gérard Arpel (Alain Bécourt) wohnen in einem hoch modernen, vollautomatisierten Haus. Dort regieren Sauberkeit und Perfektion, Kälte und Monotonie. Die Küchengeräte verrichten alle Hausarbeit fast roboterartig, und Madame Arpel (Adrienne Servantie) hat eigentlich nur zwei Vorlieben: putzen und Ordnung halten. Wie gut, dass es Onkel Hulot (Jacques Tati) gibt. Der ist Gérards bester Freund und wohnt in der Dachwohnung eines uralten Hauses. Dort ist die Welt noch in Ordnung, weil eben nicht alles in perfekter Ordnung ist. In den industrialisierten Hightech-Sphären seiner elitären Verwandtschaft findet sich Monsieur Hulot allerdings gar nicht zurecht. Wenn der schrullige Onkel nur das Haus der Arpels betritt, scheint er verloren. Für Gérard hingegen ist der seltsame Verwandte mit den eigenartigen Bewegungen die einzige Verbindung zu einer anderen, lebenslustigen Welt. Doch davon wollen die Eltern nichts wissen. Nach jedem Streifzug mit dem schwarzen Schaf der Familie wird Gerald erst einmal kräftig eingeseift, bevor er die elterliche Villa betreten darf.

Mit Jacques Tati, Adrienne Servantie, Jean-Pierre Zola, Alain Bécourt; Regie: Jacques Tati

Kritiken

Lexikon des internationalen Films: „Mit augenzwinkernder Ironie erzählte Satire, die dem kalten Komfort des materialistischen Lebens mit zärtlichem Humor und schmunzelnder Lebensweisheit begegnet. Monsieur Hulot, der lebensklug-weltfremde Held, nimmt sich in der Stadt seines kleinen Neffen an, dessen Eltern Hulots perfekte Antithese sind: reiche, modernistische Snobs, Roboter des technisierten Zeitalters. Die Hauptperson dieser Komödie spielt Tati selbst; eine träumerische Persönlichkeit mit einer Silhouette, die ihre Unfähigkeit markiert, sich einem Dasein ohne Wärme anzupassen.“

Auszeichnungen

1958: Internationale Filmfestspiele von Cannes, Sonderpreis der Jury

1958: New York Film Critics Circle Award, Bester fremdsprachiger Film

1959: Oscar, Bester fremdsprachiger Film

1959: Association Française de la Critique de Cinéma (AFCC) – Prix Méliès

Juli 1959: Film des Monats der Evangelischen Filmgilde

1960: Premios del Círculo de Escritores Cinematográficos, Bester fremdsprachiger Film

Daten

Frankreich 1958
Laufzeit: 110 Minuten
Freigegeben: ab 6 Jahren

Bild: 4:3 Farbe
Ton/Sprachen: Französisch (2.0)
Untertitel: Hauptfilm: Deutsch

Bonusmaterial

DVD 2:
umfangreiches Bonusmaterial, restaurierte Oscar-Fassung von 1958 (ca. 110 Minuten, Englisch), Tati Soirée der French Company Dechamps and Make of (ca. 30 Minuten), Kurzfilm: "Achte auf deine Linke" (12 Minuten)

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, sehr gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

Bestell-Nr.: D6252

sofort ab Lager lieferbar

2,80 EUR

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg
St


Info:

Wegen eines Feiertags in Deutschland erfolgt am Freitag, den 3. Oktober, kein Versand. Wir sind jedoch am Montag, den 6. Oktober, wieder in gewohnter Weise für Sie da! Die Lieferzeiten für alle am 6.10. eingehenden Bestellungen verschieben sich somit um 3 Tage.

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen

Der Schatz der Sierra Madre

Dieses kompromisslose Meisterwerk von John Huston entstand in Mexiko und gewann Oscars für die beste Regie und das beste Drehbuch. Humphrey Bogarts Leistung ging bei der Verleihung leer aus, wurde aber umso mehr von der Kritik gefeiert.

Hängt ihn höher

Nach dem weltweiten Erfolg seiner Dollar-Trilogie kehrte Clint Eastwood nach Amerika zurück. Dies war sein erster Film nach seinem künstlerischen Ausflug nach Europa.

Trafic: Tati im Stoßverkehr

Jacques Tatis letzte Regiearbeit ist eine absurde Satire auf den technischen Kult rund ums Auto und den Irrsinn des modernen Straßenverkehrs.

Diese Liste nicht mehr anzeigen.

Wir verwenden Cookies zur Funktionalität unseres Shops und um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen