Die Malerei der Romanik

DVD Die Malerei der Romanik
DVD Die Malerei der Romanik

Europa im Spiegel der Kunst

Eine Einführung in die Kunstgeschichte
Meisterwerke - Malstile - Bildinterpretationen

»750-1250«
Im Gegensatz zur realistischen Kunst der Antike stellt sich die Kunst der Romanik in erster Linie in symbolisch ausdrucksstarker Weise dar. Nicht das Abbild, sondern das Wesen des Dargestellten soll in der Kunst verdeutlicht werden.
Charakteristische Stilelemente der Romanik sind feste Umrisslinien, eine klare Gewichtsverteilung der Figuren, Verzicht auf Raumtiefe und ornamentale Symmetrie.

I. Wandmalerei
Die ersten christlichen Kirchen wurden nach dem Vorbild der Basilika der römischen Gerichts- und Markthalle gebaut. Die Romanik übernimmt diese Bauweise und schmückt sie aus. Die hohen gemauerten Wände zwischen den Arkaden und den Oberfenstern des Mittelschiffes werden von wandernden Mönchen ebenso mit Fresken bemalt wie die Gewölbe und die von kleinen Fenstern durchbrochene Chorapsis. Die Gemälde zeigen hauptsächlich Motive aus dem Alten und Neuen Testament und der Apostelgeschichte wie beispielsweise das Fresko in der Krypta der Kathedrale von Anagni „Die Opfer Abrahams und Melchisedeks“ oder die Szene „Adam gibt den Tieren Namen“, die aus dem Ende des 12. Jahrhunderts stammt.

II. Buchmalerei
Im Mittelalter werden Bücher ausschließlich handschriftlich hergestellt. Mönche schreiben die Texte aus der Bibel ab und versehen sie mit Bildern – so genannten Miniaturen. Auf diese Weise entwickeln sich in den Klöstern bedeutende Schreib- und Malwerkstätten, in denen künstlerische Buchmalereien entstehen. Im Liber floridus mit Abbildungen aus der Bibel und den Schriftmedaillons werden auf einer Doppelseite mit dem Titel „Der gute und der schlechte Baum“ Tugenden und Laster gegenübergestellt. Die Bibelillustrationen sollen Zeugnisse des Glaubens und der Verherrlichung Gottes sein. „Die Ada-Handschrift“ aus der Hofschule Karls des Großen, die um 800 entsteht, ist eines der ältesten Dokumente romanischer Buchmalerei.

Laufzeit ca. 27 Minuten + Bonusmaterial
LEHR-Programm gem. § 14 JuSchG

EUR 9,- für private Besteller (Lehrkräfte o. ä.)

GEMAfrei

Best.-Nr. D3720

Format

DVD

Demo / Ausschnitte

finden Sie unter www.av-film.de/KGDemo...

Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schulen (7-13); Erwachsenenbildung; Sonderpädagogische Förderung

Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Kaufpreis

Bestell-Nr.: D3720

sofort ab Lager lieferbar

9,00 EUR

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg
St


Zuletzt angesehen

Die Entwicklung der Pflanzen und Tiere

EVOLUTION - Die Zeit, aus der wir kommen Präkambrium und Kambrium Die Entwicklung der ersten Lebewesen im Meer: Algen, Trilobiten, Graptolithen, Brachiopoden, Mollusken Ordovizium und Silur.

Martinstag

Um die Gestalt des heiligen Martin rankt sich manches Brauchtum. Über die kirchliche Bedeutung hinaus, war sein Namensfest seit jeher ein wichtiges Datum im bäuerlichen Jahresablauf. Heute wird in ...

Romanik

Romanische Baugesinnung Stilelemente der Romanik Die romanische Kirche Die ...

Diese Liste nicht mehr anzeigen.

zur Startseite UNTERRICHTSMEDIEN

Wir verwenden Cookies zur Funktionalität unseres Shops und um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen