Bilder aus Württemberg (1935)

Historischer Kulturfilm
Ein Film von Otto Trippel
Der Film wurde 1935 produziert und bietet malerische und historische Motive sowie Stimmungsbilder quer durch das alte Württemberg.
Szenenfolge:
Stuttgart, Marbach, Besigheim, Heilbronn, Weinsberg mit Weibertreu, Kloster Schöntal, Mergentheim, Stubbach mit der Madonna, Langenburg und Jagsttal, Schwäbisch Hall, Lorch, Gmünd, Esslingen, Teck, Neuffen, Urach, Albbauern, Tübingen, Hohenzollern, Hechingen, Haigerloch, Horb, Wildberg, Beuron, Donautal, Sigmaringen, Riedlingen, Blaubeuren, Ulm, Markgröningen.
SW / Laufzeit ca. 13 Minuten
LEHRPROGRAMM gem. §14 JuSchG
EUR 15,- für private Besteller (Lehrkräfte o. ä.)
GEMAfrei
Best.-Nr. D6210
Format
DVD
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schulen ab Jahrgangsstufe 4; Erwachsenenbildung
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Kaufpreis
Zuletzt angesehen

Spannender Film-noir-Klassiker von Regie-Legende Fritz Lang mit Emmy-Gewinner Robert Cumming, der Elemente des Gangsterfilms und des Musikfilms mit einer romantischen Komödie vereint.

Eine Gruppe vom Sturm überraschter Reisender sucht Zuflucht in einem heruntergekommenen Haus. Darin wohnen der stumme und monströse Butler Morgan, der undurchsichtige Atheist Horace Femm und dessen religiös-fanatische und gehässige Schwester Rebecca Femm. Sie sind den Reisenden nicht geheuer, doch angesichts ihrer Situation bleibt ihnen keine Alternative als zu bleiben.

Als Kind ist Henri de Toulouse-Lautrec (José Ferrer aus Cyrano de Bergerac) nach einem schlimmen Sturz zum Krüppel geworden. Er kann zwar noch laufen, aber seine Beine sind verkürzt...
zur Startseite UNTERRICHTSMEDIEN