Der Isenheimer Altar
Grünewalds Hauptwerk
Um 1500:
Die Bauern verlieren nach und nach ihre Rechte, wehren sich gegen ihre Unterdrücker, werden geschlagen und neuen Repressalien ausgesetzt.
Die Pest breitet sich aus.
Aus dem Blickwinkel dieser Leiden erklärt der Film die Tafelbilder des Isenheimer Altars und macht die Intention von Auftraggeber und Künstler deutlich.
Der Kunstmaler Steff Menzel kopiert den Isenheimer Altar mit Methoden, die Grünewald wahrscheinlich schon vor mehr als 470 Jahren anwandte.
Laufzeit ca. 20 Minuten
FSK: Freigegeben ohne Altersbeschränkung
EUR 9,- für private Besteller (Lehrkräfte o. ä.)
GEMAfrei
Best.-Nr. V3960
Format
VHS (Videokassette)
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schulen ab Jahrgangsstufe 6
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zum Angebot für Schulen...
Kaufpreis
|
Zuletzt angesehen | ||||
Riff-Piraten
Nach dem Roman Gasthaus Jamaica („Jamaica Inn“, 1936) von Daphne du Maurier. Es war Hitchcocks letzter britischer Film vor dem Beginn der Zusammenarbeit mit David O. Selznick in den USA. |
![]() |
|||
Die Hölle von Okinawa
Richard Boones Kinofilm-Debüt. Regisseur Lewis Milestone (Oscar-Gewinner 1929 und 1930) konnte auf namhafte, mit mehreren Oscars ausgezeichnete Mitarbeiter zurückgreifen. |
![]() |
|||
Gun Camera
Luftkämpfe im Zweiten Weltkrieg, aufgenommen aus der Sicht der Piloten. |
![]() |
|||
Diese Liste nicht mehr anzeigen. |
zur Startseite UNTERRICHTSMEDIEN