Die Hölle von Okinawa
Im April 1945 landet die US-Marine auf der Insel Okinawa. Der Kompanie um Leutnant Anderson (Richard Widmark) bleiben 24 Stunden, um eine japanische Raketenbasis zu zerstören. Obwohl die Angst die Männer im Griff hat, gelingt es Anderson, sie zu einer Einheit zu formieren. Hart und schonungslos zeigt der Film ein realistisches Bild des erbarmungslosen Krieges im Pazifik. Um jede einzelne Insel und jeden Meter Boden wird erbittert gekämpft. Für die Vorherrschaft in dieser Region ist beiden Seiten kein Opfer zu groß.
Mit Richard Widmark, Walter (Jack) Palance, Reginald Gardiner, Robert Wagner, Karl Malden, Richard Hylton, Richard Boone: Regie: Lewis Milestone
Kritiken
„Um Realismus bemühte Rekonstruktion der Eroberung einer japanischen Insel durch US-Marinetruppen im Zweiten Weltkrieg (April/Juni 1945). Aus den Massenszenen hebt der Film eine geschundene Soldatengruppe und ihren von Angst gepeinigten Offizier hervor. Lewis Milestone (Im Westen nichts Neues, 1930) versucht eine objektive Zeichnung auch des Gegners, meidet jedoch nicht konsequent jeden Anflug des Abenteuerlichen, wenn er Kampfesmut und Frontkameradschaft schildert. Trotz erschütternder Details daher eher ein spektakulärer Kriegs- als ein engagierter Antikriegsfilm.“
Lexikon des internationalen Films
„Hart und schonungslos zeigt der Film ein realistisches Bild des erbarmungslosen Krieges im Pazifik.“
Weltbild
"Um Realismus bemühte Rekonstruktion der Eroberung einer japanischen Insel durch US-Marinetruppen im Zweiten Weltkrieg (April/Juni 1945). Aus den Massenszenen hebt der Film eine geschundene Soldatengruppe und ihren von Angst gepeinigten Offizier hervor. Lewis Milestone ("Im Westen nichts Neues", 1930) versucht eine objektive Zeichnung auch des Gegners, meidet jedoch nicht konsequent jeden Anflug des Abenteuerlichen, wenn er Kampfesmut und Frontkameradschaft schildert. Trotz erschütternder Details daher eher ein spektakulärer Kriegs- als ein engagierter Antikriegsfilm. (TV-Titel: "Die Hölle von Okinawa") - Ab 16."
Film-Dienst
Daten
USA 1951 |
Bild: 4:3 (1,33:1) Farbe |
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht, sehr gut,
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis (DVD)
|