Vera Cruz

Mexiko 1866. Ex-Major Benjamin Trane (Gary Cooper) und der Abenteurer Joe Erin (Burt Lancaster) lassen sich während des Bürgerkrieges von Kaiser Maximilian anheuern. Für 50.000 US-Dollar sollen sie eine Gräfin (Denise Darcel) durch Feindesland nach Vera Cruz geleiten. Hinter dem Auftrag steckt aber mehr: Genau drei Millionen Gold-Dollar, die in der Reisekutsche der Gräfin versteckt sind. Von der wertvollen Fracht wissen jedoch nicht nur Joe und Ben.
Mit Gary Cooper, Denise Darcel, Cesar Romero, Sarita Montiel, George Macready; Regie: Robert Aldrich
Kritiken
„Das dreist ungenaue Drehbuch schwankt zwischen Heiterkeit und Wutentfachung und mischt die Sombrero-behüteten Bauern, spanischen Flamencotänzer und arroganten Dragoner zu einem verworrenen Fandango zusammen.
Das Tempo ist lahm, aber Regisseur Robert Aldrich injiziert den explosiven Schlachtszenen etwas Wirksamkeit, die das Publikum periodisch am Einschlafen hindert. Ernest Laszlos tiefangesetzte Kamera [scheint] andauernd vor Cooper auf den Knien zu liegen. Doch Vera Cruz gehört mit allem, was er wert ist, Burt Lancaster, der Denise Darcel verführt und viele akrobatische Kunststücke mit einem blitzenden, böswilligen Grinsen aufführt, als ob seine Zähne mit Adrenalin aufgeladen seien. Es ist eine ergötzliche Schmierenkomödienaufführung. Trotz Aldrichs offensichtlichem Respekt vor Coopers Können konnte er ihm nur einen vortrefflichen stummen Moment geben, in dem Coopers Gesicht – nachdem er Lancaster im letzten Schußwechsel getötet hat – Selbsthaß und Bedauern ausdrückt“
René Jordan: 1974
„Ein aufwendig angelegter, hervorragend fotografierter und sorgfältig inszenierter Western. Die gängigen Muster dieses Genres werden immer wieder aufgebrochen, womit sich der Film zu einer stellenweise bitteren Studie über die menschliche Selbstsucht verdichtet. Hervorragend gespielt.“
Lexikon des internationalen Films
„Vera Cruz ist einer der berühmtesten Filme von Robert Aldrich. Die glänzende Partnerschaft zweier so unterschiedlicher Stars wie Burt Lancaster und Gary Cooper sorgte für eine Popularität, die aus dem Thema von US-amerikanischen Glücksrittern in Mexikos Revolutionskriegen ein ganzes Western-Genre entstehen ließ.“
Prisma Online
„Gary Cooper ist der authentische Westernheld, der dem Genre Psychologie eingeflößt hat. Dagegen Burt Lancaster, athletisch gewachsen, ein berstendes Kraftwerk, ehemals Zirkus-Artist: er drängt sich selbstverliebt nach vorne und zur Schau.
Zwei Gringos im Operettenland, die Eröffnungssequenz schlägt alle Motive an: die erste Begegnung bringt die erste von vielen weiteren Finanz-Transaktionen und Betrugsmanövern.“
Helmut Merker: 2003
Daten
USA 1954
Laufzeit: 89 Minuten
Freigegeben: ab 12 Jahren
Bild: 16:9 (1.85:1) Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Mono), Englisch (Mono), Französisch (Mono), Italienisch (Mono), Spanisch (Mono)
Untertitel: Deutsch, Dänisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Norwegisch, Schwedisch, Spanisch
Sprache, : Deutsch (Mono), Englisch (Mono), Französisch (Mono), Italienisch (Mono), Spanisch (Mono)
Bonusmaterial
Original-Kinotrailer
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht, sehr gut,
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis (DVD)