Parade

Jacques Tatis letzter Film ist eine warmherzige Hommage an die Zirkuswelt.
Zahlreiche Zuschauer drängen ins Zirkuszelt, während sich die Artisten hinter den Kulissen auf ihren Auftritt vorbereiten. Der gutmütig wirkende Monsieur Loyal in Rollkragenpulli und Anzug gibt das Startzeichen und fordert die Zuschauer auf, bei den einzelnen Nummern mitzumischen. Ein Junge und ein Mädchen tauschen vielsagende Blicke aus... Schon wird die Veranstaltung zum Spektakel und findet überall statt: in der Manege, in die sich einige Zuschauer gewagt haben, hinter den Kulissen, wo Maler mit ihren Pinseln jonglieren und - vor allem - im Kopf des etwas eigenwilligen Monsieur Loyal.
Mit Jacques Tati, Karl Kossmayer, Pierre Bramma, Michèle Brabo, Pia Colombo, Johnny Lonn, Bertilo, Jan Swahn, Bertil Berglund, Moniqa Sunnerberg, Charles Dumont; Regie: Jacques Tati
Kritiken
Roger Ebert gab dem Film 2 von 4 Sternen und schrieb, dass er „einige Momente von Witz und Stil aufweist, aber langsam, beiläufig und ziellos ist und nicht Tati in Bestform zeigt.“
Filmkritik
Time Out nannte es "ein exzentrisches Stück Lichtunterhaltung, das von Tati beherrscht wird."
Auszeichnungen
Der Film wurde 1974 bei den Filmfestspielen von Cannes gezeigt , schaffte es jedoch nicht in den Hauptwettbewerb.
Daten
Frankreich/Schweden 1974
Laufzeit: 84 Minuten
Freigegeben: ab 0 Jahren
Bild: 4:3 (1.33:1) Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 2.0), Französisch (Dolby Digital 2.0)
Untertitel: Deutsch, Französisch
Bonusmaterial
Filmo- und Biografie Jacques Tati, Bildergalerie, Notizen zum Produktionsprozess
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht, sehr gut,
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis (DVD)