Orson Welles-Collection
[4 Filme auf 2 DVDs]

"David & Goliath"
König Saul hatte nach einer verlorenen Schlacht gegen die Philister zugelassen, dass die Bundeslade mit den Gesetzestafeln des Moses in die Hände der Feinde gelangte. David, der Sohn des Isai, begibt sich zum Hof des Königs und prangert die Zustände rund um Jerusalem an. Doch er wird am Hofe aufgenommen und Ratgeber des Königs. Der Philisterkönig Asdod rüstet derweil zum Krieg. Der Riese Goliath soll mit ihm gegen die Israeliten kämpfen, außer er werde von David besiegt.
Laufzeit: 93 Minuten
Produktionsjahr: 1959
Regie: Ferdinando Baldi
Darsteller: Massimo Serato, Eleonora Rossi Drago;
"Othello"
s/w
Gespenstisch langsam bewegt sich der Leichenzug zwischen Stadtmauer und Meer. Während die dunklen Gestalten voranschreiten, wird ein Mann in einen Käfig gesperrt und an der Festungsmauer hochgezogen. Das dämonische Szenario markiert das Ende einer Kette von tragischen Ereignissen.
Othello, der schwarze Feldherr, der siegreiche Heeresfürst im Dienst der Republik Venedig, der von allen beneidete Ehemann der unvergleichlichen schönen Desdemona, wird mit dem Virus der Eifersucht infiziert und von einem Netz von Intrigen und Verdächtigungen umstrickt. Jago, den er bei einer Beförderung übergangen hatte, treibt durch immer neue Attacken den Keil zwischen Othello und seine Desdemona, bis der Liebeswahnsinnige schließlich in rasender Wut seine Frau ersticht. Doch dann erfährt er von ihrer Unschuld...
Laufzeit: 90 Minuten
Produktionsjahr: 1952
Regie: Orson Welles
Darsteller: Michael Lawrence, Hilton Edwards, Robert Coote;
"Die Himmelsmaschine"
Trotteliger Erfinder ist mit den Nerven am Ende. Die letzte Chance sieht er in der Konstruktion einer erdumspannenden Projektion einer Zeitung - mittels neuer Lasertechnik. Satire auf das Medienzeitalter mit skurrilen Zügen und vielen Turbulenzen.
Laufzeit: 81 Minuten
Produktionsjahr: 1983
Regie: Henri Helman
Darsteller: Tony Curtis, Erik Estrada, Donald Pleasance;
"Der Richter von Nevada"
Gegen Ende der 30er Jahre lebt Jess Tyler als Aufseher in einer stillgelegten Silbermine in der Einsamkeit Nevadas weit weg von aller Zivilisation. In diese abgeschiedene Welt bricht plötzlich die 17-jährige, verführerische Kady ein, die behauptet Jess sei ihr Vater. Der kraftvolle Mann von 40 erliegt ganz dem Zauber dieser Kind-Frau und einer großen Liebe, die ins Verhängnis führt.
Laufzeit: 107 Minuten
Produktionsjahr: 1982
Regie: Matt Cimber
Darsteller: Pia Zadora, Stacy Keach, Edward Albert;
Kritiken
Orson Welles bezog in seinen Theateraufführungen, Radioshows und Filmen, besonders während der Großen Wirtschaftskrise der 1930er Jahre, wie viele andere Künstler der Popular Front auch zu sozialen Themen Stellung. Er unterstützte den Wahlkampf von Franklin D. Roosevelt, mit dem er freundschaftlich verbunden war.
Welles pflegte politisch linksgerichtete Aktivitäten und Ansichten sowie Kontakte zu Mitgliedern der Kommunistischen Partei wie etwa zu Palmiro Togliatti. In der McCarthy-Ära (von 1947 bis etwa 1956) stand er deshalb auf einer Schwarzen Liste.
„Ein Filmregisseur sollte sehr intelligent sein, aber möglichst kein Intellektueller – denn der Intellektuelle ist der Todfeind aller Darstellenden Künste.“
Tony Crawley: Steven Spielberg: Eine Erfolgsstory. Deutsch von Matthias Wolf. Heyne-Verlag, München
Auszeichnungen
Orson Welles erhielt für viele seiner Filme internationale Auszeichnungen u. a.:
Auf dem internationalen Filmfestival in Cannes: 1952: Grand Prix für Orson Welles’ Othello
Daten
USA 1952_1983
Laufzeit: 377 Minuten
freigegeben: ab 16 Jahren
Bild: 4:3 (1.33:1)
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 2.0), Englisch (Dolby Digital 2.0)
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht, sehr gut,
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis (DVD)