Oktober

(Russische Klassiker)

Oktober
Oktober (DVD)

Der Stumm- und Propaganda-Film entstand anlässlich des 10. Jahrestages der Oktoberrevolution im Auftrag der Kommission für die Jubiläumsfeierlichkeiten des Präsidiums des Zentralexekutivkommitees der UdSSR.

In Deutschland wurde "Oktober" unter dem Titel "Zehn Tage, die die Welt erschütterten" bekannt und zeichnet die revolutionären Ereignisse des Jahres 1917 in Russland, vom Sturz der Zarenherrschaft bis zum Sturm auf das Winterpalais, nach. DEr Film begeistert vor allem durch die authentische Wirkung der aufwendig nachgestellten historischen Szenen sowie durch die suggestive Ausdruckskraft seiner Bildmontagen. Bei der Gestaltung der Massenszenen stand für Sergey M. Eisenstein Echtheit und dokumentarische Treue im Vordergrund. Er orientierte sich an zeitgenössischen Bilddokumenten, an Wochenschauaufnahmen und an Überlieferungen von Augenzeugen. Eisensteins dramatische Bilder gehören heute wie damals zu den Schlüsselbildern einer Epoche, welche vollständig im Zeichen eins vom Revolutionsgedanken getriebenen sowie nach Freiheit strebenden Volkes stand.

"Im Werk Eisensteins kulminiert die sowjetische Filmkunst die zwanziger Jahre. Wahrscheinlich muss man Eisenstein als den bedeutendsten Regisseur ansehen, den der sowjetische Film überhaupt hervorgebracht hat, und sicherlich als den profundesten Theoretiker der Filmkunst".

Mit Wassili Nikandrow, Nikolai Popow, Boris Liwanow, Chibisow, Nikolai Podwoiski, Eduard Tisse; Regie: Sergei Eisenstein und Grigori Alexandrow

Kritiken

Da man einen ähnlich pathetischen Film wie Panzerkreuzer Potemkin erwartet hatte, reagierte das Publikum auf das komplexe und ironische Werk irritiert und ablehnend. Die sowjetischen Kritiker warfen Eisenstein vor, Oktober sei zu anspruchsvoll, zu intellektuell, zu unverständlich und zu ästhetisierend; das Werk entspreche daher nicht dem Geist der kommunistischen Revolution.
Der Film wurde ein Misserfolg. Dies war auch auf einige kurzfristig erforderlich gewordenen Änderungen zurückzuführen.

Daten

UdSSR 1927
Laufzeit: 99 Minuten
Freigegeben: ab 12 Jahren

Bild: 4:3 (1.33:1) Schwarzweiß
Ton/Sprachen: Stummfilm Deutsch (Dolby Digital Mono)

Bonusmaterial

Biografie & Filmografie des Regisseurs Sergej Michailowitsch Eisenstein; Bildergalerie, "Oktober 1917" Antworten von Prof. Jürgen Angelow

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, sehr gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

Bestell-Nr.: D5994

sofort ab Lager lieferbar

2,90 EUR

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg
St


Info:

Wir sind auch während der Schulferien wie gewohnt für Sie da!

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen

Zazie

Ein turbulentes, vor Chaos strotzendes Meisterwerk von Louis Malle. Ein Schlüsselfilm zur Nouvelle Vague.

Buster Keaton - Alle Kurzfilme

Diese DVD-Edition bietet erstmals die Gelegenheit, alle 32 Kurzfilme Keatons zu bewundern.

1984 - Eine erschreckende Welt in der Zukunft

Dystopischer britischer Science-Fiction-Film von Michael Anderson aus dem Jahr 1956. Es handelt sich hierbei um die dritte Filmadaption des gleichnamigen Romans von George Orwell.

Diese Liste nicht mehr anzeigen.

Wir verwenden Cookies zur Funktionalität unseres Shops und um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen