My Fair Lady
London 1912: Für ein wissenschaftliches Experiment nimmt der exzentrische Professor Higgins das ungebildete Blumenmädchen Eliza unter seine Fittiche: Er will beweisen, dass die Sprache eines Menschen auch seinen Charakter formt und dass er Eliza innerhalb weniger Wochen in eine echte Lady verwandeln kann. 
Mit Audrey Hepburn, Rex Harrison, Stanley Holloway, Wilfrid Hyde-White, Gladys Cooper; Regie: George Cukor
Kritiken
«1963 inszenierte Regisseur George Cukor nach der Komödie ‹Pygmalion› von George Bernard Shaw mit opulenten Bildern das erfolgreichste Musical der Filmgeschichte. Das Super-Werk, mit Produktionskosten von 17 Mio. Dollar realisiert, bekam acht Oscars. Wirklich grandios: die Hepburn als armes Blumenmädchen mit dem Charme einer Gossengöre.»
prisma Verlag
„Aufwendige Verfilmung des klassischen Musicals […] Ein intellektueller Genuß, beispielhaft in der Geschichte des Genres: die hohe Stilisierung, dem Musical ohnehin eigen, wird witzig, gescheit und romantisch auf die Spitze getrieben.“
exikon des internationalen Films
„In Aufmachung und Ausstattung getreue Bühnenadaption, die trotz Superformat auf filmische Effekte weitgehend verzichtet. Eine gute Unterhaltung.“
Evangelischer Film-Beobachter
Auszeichnungen
Ocar-Auszeichnungen 1965
    Bester Film: Jack L. Warner
    Beste Regie: George Cukor
    Bester Hauptdarsteller: Rex Harrison
    Beste Kamera – Farbe: Harry Stradling Sr.
    Bestes Szenenbild – Farbe: Gene Allen, Cecil Beaton, George James Hopkins
    Bestes Kostümdesign – Farbe: Cecil Beaton
    Beste Filmmusik (Bearbeitung): André Previn
    Bester Ton: George Groves
Nominierungen
    Bester Nebendarsteller: Stanley Holloway
    Beste Nebendarstellerin: Gladys Cooper
    Bester Schnitt: William H. Ziegler
    Bestes adaptiertes Drehbuch: Alan Jay Lerner
Golden Globes-Auszeichnungen
    Bester Film – Komödie oder Musical
    Bester Hauptdarsteller – Komödie oder Musical: Rex Harrison
    Beste Regie: George Cukor
Nominierungen
    Beste Hauptdarstellerin – Komödie oder Musical: Audrey Hepburn
    Bester Nebendarsteller: Stanley Holloway
Sonstige Filmpreise
    British Film Academy Awards: Bester Film: George Cukor
    Nominierung für den British Film Academy Award: Bester britischer Darsteller: Rex Harrison
    David-Auszeichnung: Bester fremdsprachiger Film: Jack L. Warner
    Directors-Guild-of-America-Auszeichnung – Beste Regieführung in einem Spielfilm: George Cukor, David Hall (Regieassistent)
    Writers-Guild-of-America-Nominierung – Bestes Drehbuch (Musical): Alan Jay Lerner
Die Filmbewertungsstelle Wiesbaden verlieh der Produktion das Prädikat „besonders wertvoll“.
    2018 wurde My Fair Lady in das National Film Registry aufgenommen.
Daten
USA 1964
Laufzeit: 166 Minugen
freigegeben ab 12 Jahren 
Bild: 16:9 (2.20:1) Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Mono), Englisch (Dolby Digital 5.1), Spanisch (Mono)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Türkisch, Niederländisch, Schwedisch, Dänisch, Norwegisch, Französisch, Finnisch, Hebräisch, Polnisch, Tschechisch, Griechisch, Isländisch, Ungarisch, Kroatisch
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager! 
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht. Sehr gut,
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis (DVD)