Dirty Harry

Dirty Harry
Dirty Harry (DVD)

Mit einem gezielten Schuss tötet ein unbekannter Killer vom Dach eines Wolkenkratzers aus ein ahnungsloses Mädchen. Der Täter, der sich selbst "Skorpion" nennt, droht mit weiteren Morden und fordert Lösegeld. Schließlich entführt er ein 14-jähriges Mädchen und begräbt es lebendig: 200.000 Dollar, oder das Mädchen wird ersticken. Harry erhält den Auftrag, das Lösegeld zu übergeben. Ein verzweifelter Kampf gegen die Zeit und gegen einen bestialischen Killer beginnt.

Mit Clint Eastwood, Harry Guardino, Reni Santoni, John Vernon, Andy Robinson, John Larch, John Mitchum; Regie: Don Siegel

Kritiken

„… ein sehr stilisierter Film, mit Bildern von einer Schönheit, die in merkwürdigem Kontrast zur Handlung steht.“
Georg Seeßlen

„Thriller, perfekt in Schnitt und Kameratechnik, atmosphärisch dicht in seiner Milieuzeichnung, doch andererseits auch äußerst fragwürdig, was die Methoden der Verbrechensbekämpfung und den Aspekt der Selbstjustiz anbelangt.“
TV Spielfilm Filmlexikon

„Dirty Harry ist, bei hohen formalen Qualitäten, einer der härtesten und zwiespältigsten Filme, den das amerikanische Actionkino der 70er Jahre hervorgebracht hat. Don Siegel sieht die Welt häßlich, brutal, ohne Menschlichkeit, doch ist seine Verbitterung ohne eine moralische Dimension wohl nicht denkbar: Sein Zynismus macht ihm keinen Spaß.“
Lexikon des internationalen Films

„Erst durch die lakonische Verkörperung des Anti-Helden ‚Dirty Harry‘, der den Großstadtdschungel wie ein Jäger durchstreift, wurde Eastwood auch in den USA ein Star. Seinen Erfolg verdankt der Film nicht nur ihm: Die schnörkellose Regie Don Siegels und das sarkastische Skript sind ebenso stark.“
Cinema

In seinem Sachbuch Danse Macabre beschrieb der Schriftsteller Stephen King den Film als „idiotischen Mischmasch“, aber er sei, „was Bilder und Gefühe anbelangt – das junge Entführungsopfer, das in der Morgendämmerung aus der Zisterne gefischt wird, der Böse, der den Bus voller Kinder terrorisiert, das Granitgesicht von Dirty Harry Callahan selbst – […] brilliant.“ Nach ihm kommen „selbst die besten Liberalen aus einem solchen Film wie Dirty Harry oder Peckinpahs Wer Gewalt sät heraus und sehen aus, als hätten sie eins über den Kopf bekommen – oder wären von einem Zug überfahren worden.“

Daten

USA 1971
Laufzeit: 99 Minuten
freigegeben: ab 16 Jahren

Bild: ‎ 16:9 (2.35:1) Farbe
Ton/Sprachen: ‎ Deutsch (Dolby Digital 1.0), Deutsch (Mono), Englisch (Dolby Digital 5.1), Spanisch (Dolby Digital 1.0), Spanisch (Mono)
Untertitel: ‎ Deutsch, Englisch, Finnisch, Dänisch, Griechisch, Hebräisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Schwedisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch

Bonusmaterial

Original-Dokumentation - Dokumentation DIRTY HARRY: THE ORIGINAL - Interviews mit: Arnold Schwarzenegger Robert urich Patricia Clark Andrew Robinson Evan Kim Hal Holbrook John Milius Ted Post Joel Cox - Original-Dokumentation DIRTY HARRY - THE ORIGINAL - Trailer

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, sehr gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

Bestell-Nr.: D5851

sofort ab Lager lieferbar

4,90 EUR

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg
St


Info:

Wir sind auch während der Schulferien wie gewohnt für Sie da!

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen

Blut und Sand

Der Film half Valentino, sich als Star zu etablieren und war einer der erfolgreichsten Filme seiner Karriere.

Sabotage

Britischer Thriller von Alfred Hitchcock aus dem Jahre 1936, der auf dem Roman Der Geheimagent von Joseph Conrad basiert.

Schweigen ist Gold

Einn ‚Hommage‘ an die Pioniere des französischen Films und an die liebevolle Ironie, mit der René Clair die Welt des Films zeichnete. Der Film gehört zum Besten in Le silence est d‘or.

Diese Liste nicht mehr anzeigen.

Wir verwenden Cookies zur Funktionalität unseres Shops und um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen