1984 (Neuverfilmung)

(Zweitausendeins Edition Nr. 256)

1984 (Neuverfilmung)
1984 (Neuverfilmung) (DVD)

George Orwell schrieb diese düstere Zukunftsvision 1948 unter dem Eindruck des deutschen Nationalsozialismus. 1984 adaptierte Michael Radford den Roman. Seine werkgetreue Verfilmung hat alle Ängste und Stimmungen aus Orwells Roman aufgesaugt und filmisch reproduziert. In der Roll des Folterchefs der Gedankenpollizei ist Richard Burton zu sehen, der kurz nch dem Dreharbeiten vestarb und dem dieser Film gewidmet ist.

Im totalitären Staat 'Ozeanien' lebt der kleine Angestellte Winston Smith (John Hurt) ein erbärmliches Leben unter den alles überwachenden Augen des 'Großen Bruders'. Sein Leben nimmt eine verhängnisvolle Wendung, als er eine verbotene Liebesaffäre mit Julia (Suzanna Hamilton) beginnt. Smith wird des Gedankenverbrechens angeklagt. Im berüchtigten 'Ministerium für Liebe' sorgt der zynische Funktionär O'Brien (Richard Burton) für die Rehabilitation des Rebellen, indem er die totale Kontrolle über Smiths Gedanken gewinnt - und seine Seele vernichtet.

Mit John Hurt, Richard Burton, Suzanna Hamilton, Cyril Cusack, Gregor Fisher, James Walker, Andrew Wilde; Regie: Michael Radford

Kritiken

„Werkgetreue Neuverfilmung des Romans von George Orwell, die hart und direkt mit den Schockeffekten der Vorlage die Vision eines totalitären Überwachungsstaates entfaltet, zugleich aber auch Ästhetik und Lebensgefühl der englischen Nachkriegsgesellschaft im Entstehungsjahr des Romans (1948) heraufbeschwört. – Sehenswert.“
Lexikon des internationalen Films

„Das 1984 des Films scheint wie ein Jahr, in dem man durch den Zeittunnel ankommt, eine alternative Realität erstellt aus alten Radioröhren und zerschmissener Büroeinrichtung. Es findet sich keine Requisite, die man nicht auf dem Schrottplatz kaufen könnte, doch das optische Ergebnis ist schaurig: Orwells Held, Winston Smith, lebt in einer Welt der düsteren und erdrückenden Unmenschlichkeit, der zerbombten Fabriken, verwanzten Schlafzimmer, der einfachsten Freuden entwöhnten Bevölkerung. Der Film sieht aus, fühlt sich an und riecht und schmeckt fast wie Orwells kahle und zornige Vision.“
Roger Ebert

Auszeichnungen

Der Film war 1985 für einen British Academy Film Award in der Kategorie Bestes Szenenbild nominiert.

Bei den Evening Standard British Film Awards des Jahres 1985 erhielt 1984 die Auszeichnungen für Bester Film und Bester Hauptdarsteller (John Hurt).

John Hurt wurde beim Fantasporto, einem Preis für Fantasy-Filme, als Bester Darsteller ausgezeichnet. Der Film selbst war als Bester Film nominiert. Hurt wurde, gemeinsam mit Richard Burton, außerdem beim spanischen Valladolid International Film Festival ausgezeichnet.

Die Filmbewertungsstelle Wiesbaden vergab das Prädikat „besonders wertvoll“.

1984 erhielt es auf dem International Istanbul Film Festival die Goldene Tulpe.

Daten

UK 2984
Laufzeit: 106 Minuten
freigegeben: ab 16 Jahren

Bild: 16:9 (1,85:1) Farbe
Ton/Sprachen: DEutsch, Englisch, Französisch, Spanisch (alle DD 1.0)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Finnisch, Holländisch, Schwedisch,

Bonusmaterial

Trailer

Szenenfotos

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, sehr gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis

Bestell-Nr.: D5796

sofort ab Lager lieferbar

6,50 EUR

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg
St


Info:

Woche für Woche neue Highlights der Filmgeschichte als gebrauchte DVD-Einzelexemplare schon ab 1,50 € unter > FILMOTHEK > DVD-Restposten

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen

Easy Rider

Dies ist der klassische Jugendfilm der 60er Jahre. Er spiegelt die Gewohnheiten und Sehnsüchte einer ganzen Generation wieder. Bemerkenswert die außergewöhnliche Darstellung von Jack Nicholson, der mit dieser Rolle seinen Durchbruch schaffte.

Diese Liste nicht mehr anzeigen.

Wir verwenden Cookies zur Funktionalität unseres Shops und um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen