Sensation Alpen
Dieser ältere, für das Kino gedrehte Farbfilm ist ein zeitgeschichtliches Dokument für Berg-, Ski-, Natur- und Wanderfreunde
BERGSTEIGEN
Haute Route, längste und schönste Skihochtour der Alpen, von Chamonix über 14 Hochpässe nach Saas Fee im Wallis - 180 km über den Zentralalpenkamm.
SKISPRINGEN
in Planica, Jugoslawien, mit dem Skiflug über Weiten von 13o Metern.
NATURSCHAUSPIELE
DIE CALANQUES, das Gebirge direkt am Mittelmeer. 500m hoch steigen senkrechte Felsen direkt aus dem blauen und smaragdgrünen Wasser empor.
EXTREM-BERGSTEIGEN
EIGER - wer kennt nicht diesen Berg mit seiner schrecklichen und berüchtigten Nordwand? Ein Engländer und ein Deutscher steigen in diese Wand.
EXTREM-KLETTERN - Eine der schwersten und größten Touren in den Alpen ist das Riesendach in der überhängenden Nordwand der WESTLICHEN ZINNE in den Dolomiten. KINDER - Wieviel Spaß macht es ihnen, bei Christl Cranz Skifahren zu lernen, oder glauben Sie, daß ein Mensch auf 4 Meter hohen Stelzen nicht Skilaufen kann?
RETTUNG AUS BERGNOT mit Hubschrauber im Wettersteingebirge an der Zugspitze,
WILDWASSER-FAHRTEN
Segel-Regatta am Chiemsee in den Voralpen.
UMWELTSCHUTZ
Wir zeigen die verantwortungsvolle Arbeit der Edelweißwache am Höfats im Ällgau.
SKIRENNLAUF
Lauberhornrennen im Berner Oberland! Der Höhepunkt einer Skirenn-Saison.
EXTREM-FALLSCHIRMSPRINGEN
EINE WEITERE SENSATION: Der Österreicher Wolfgang Weitzenböck stürzt sich mit dem Fallschirm vom Gipfel der RODA DIE VAEL (Rotwand) im Rosengarten über eine 300 Meter hohe Wand in die Tiefe,
BALLONFAHRT
über die Berner Alpen

Der Film erhielt 1967 den GROSSEN PREIS des Festivals für Berg- und Forschungsfilme Trient
Laufzeit ca. 68 Minuten
LEHR-Programm gem. § 14 JuSchG
GEMApflichtig
Best.-Nr. V1680
Format
VHS (Videokassette)
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schulen ab Jahrgangsstufe 3
Dieses Produkt ist auch für Schulen unter folgendem Link erhältlich...
Kaufpreis
Zuletzt angesehen

Seit den späten 1960er-Jahren tourt das Broadway-Rock-Musical »Hair« erfolgreich durch die Welt. Regisseur Milos Forman (Einer flog über das Kuckucksnest) verfilmte den Meilenstein der Popkultur mit klarer politischer Friedensbotschaft 1979. Die mitreißenden Songs und Choreographien von Hair begeistern bis heute.

Zwei Verfilmungen des Tolstoi-Romans. 1948 mit Vivien Leigh, 1997 mit Sophie Marceau als Anna Karenina.

Amerikanischer Western aus dem Jahr 1951 von Gordon Douglas mit Gregory Peck in der Hauptrolle.
zur Startseite UNTERRICHTSMEDIEN