Österreich 1938

Österreich 1938

(DVD)

Obwohl Hitler Österreich nicht als eigenen Staat anerkannte, sondern als Kunstgebilde der Siegermächte des Ersten Weltkrieges ansah, vermied er bis zum März 1938 die offene Einmischung in die inneren Angelegenheiten seines Heimatlandes.

Dies änderte sich im Laufe des Jahres 1937. Als der österreichische Bundeskanzler Kurt Schuschnigg angesichts der offenen Gewaltandrohung des NS-Regimes die österreichische Nation in einer Volksbefragung über das Schicksal des Landes entscheiden lassen will, schlägt Hitler zu: Am 12. März 1938 marschieren deutsche Soldaten in Österreich ein.

70 Jahre nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich sind diese privat gedrehten Farbfilme aufgetaucht, die die Vorgänge des Schicksalsjahres 1938 aus privater Sicht zeigen:
Der Tag der Abstimmung, Hitler in Klagenfurt, Göring in Mauterndorf, Hitlerjugend in Ried - aber auch das alltägliche Leben in den Dörfern abseits der großen Politik.

Dokumentation aus privaten Farbfilmarchiven

Daten

Ö/D 1938
Laufzeit: 60 Minuten
freigegeben als Infoprogramm

Bild: 4:3 Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (DD Stereo)

Bonusmaterial

2 Bonusfilme in Farbe, u. a. Hitlerjugend-Lager in Kärnten, Laufzeit des Bonusmaterials 12 Minuten

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

 

3,50 EUR

Bestell-Nr.: D5349  

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg

sofort ab Lager lieferbar  
 
Anzahl:   St



Info:

Am 20. September ist WELTKINDERTAG.
In unserem Shop finden Sie auch viele prämierte und empfohlene Kinderfilme.

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen
 
Jackie Brown

Quentin Tarantinos gefeierte Hommage an die Blaxploitation-Ära, ein in den 1970er Jahren aufkommendes Filmgenre, das die ersten schwarzen Filmhelden hervorbrachte.

 
Der Isenheimer Altar

Grünewalds Hauptwerk: Um 1500: Die Bauern verlieren nach und nach ihre Rechte, wehren sich gegen ihre Unterdrücker, werden geschlagen und neuen Repressalien ausgesetzt. Die Pest breitet sich aus. (VHS-Videokassette)

 
Riff-Piraten

Nach dem Roman Gasthaus Jamaica („Jamaica Inn“, 1936) von Daphne du Maurier. Es war Hitchcocks letzter britischer Film vor dem Beginn der Zusammenarbeit mit David O. Selznick in den USA.


Diese Liste nicht mehr anzeigen.