BLICKPUNKT:FILM 1987

Ausgabe-Nr. 1 bis Ausgabe-Nr. 36
(Januar bis Dezember 1987)
Anzahl der Hefte: 33 Stück, inklusive Doppelnummern
Beilagen sind nicht enthalten!
Günter Dringenberg Verlag GmbH
Hamminkeln
Heftformat 21 x 29,5 cm
Zustand: gebraucht
Nur je ein Exemplar auf Lager!
Best.-Nr. FZ974
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Format
Fachzeitschriften
Gesamtverkaufspreis
Zuletzt angesehen

Mit südamerikanischem Temperament und witzigen Dialogen gespickte Coming-of-age-Story der aus Kolumbien stammenden Regisseurin Patricia Cardoso.

In seiner Verquickung von unterhaltenden und propagandistischen Elementen ist der Film ähnlich modellhaft für das nationalsozialistische Kino wie der Film Wunschkonzert, nach Die große Liebe der populärste Film zur Zeit des Nationalsozialismus.

Aktuell wie damals, erzählt dieser Jack Arnold Klassiker vom Aufeinandertreffen fremder Kulturen, von Misstrauen, Angst und der Eskalation von Gewalt. Der im 3D-Verfahren gedrehte Film ist in sich logisch und gewaltlos. Er gilt als ein positives Beispiel des utopischen Films der 50er Jahre, gedreht nach einer Story des renommierten Sci-Fi-Autors Ray Bradbury (Fahrenheit 451).