Lawrence von Arabien

Die wahre Heldengeschichte eines außergewöhnlichen Mannes, T.E. Lawrence. Sein leidenschaftlicher Einsatz für seine Ideale und sein unerschrockener Mut haben ihm seinen Platz in der Geschichte gesichert: Als der legendäre Lawrence von Arabien.
Dieser Film zeigt in gigantischen Szenen, die in der Geschichte des Films einzigartig sind, das dramatische Schicksal eines Auserwählten.
Mit Jarre Maurice D, Omar Sharif, T. E. Lawrence, Sir Alec Guinness, Peter O'Toole, Jack Hawkins; Regie: David Lean
Kritiken
"Wenn es sich jemals gelohnt hat, einen Film auf DVD zu kaufen, dann diesen hier. Spätestens beim Betrachten des reichhaltigen Zusatzmaterials bekommt man einen Eindruck von der Leistung, die die Bild- und Ton Restaurateure hier erbracht haben, denn viele Szenen und Trailer liegen in Originalqualität vor. Bevor auch noch das Fazit in epischer Breite ausfällt sagen wir nur noch perfekt!
Bild: Umwerfend schön ... das Bild ist so ruhig wie die Wüste selbst. Jede kleine Sandwelle ist erkennbar (00:19:00), und in der Totale bei (00:59:58) sind sogar die Beine der Kamele noch zu sehen. Perfekt.
Die 5.1 Abmischung kommt dem monumentalen Werk entgegen... Der Ton ist insgesamt sehr feinsinnig um die Surroundkanäle erweitert worden (00:36:45), die Geräusche des Films klingen sehr gut (01:01:00), für die Musik gilt ohnehin: Jenseits der Kritik.
movieman.de
Kritisiert wurde gelegentlich, dass Lawrence von Arabien sich viele Freiheiten in Chronologie und Geographie nimmt.
"Der von großartigen Darstellern getragene Film, dessen visuelle Bildkraft der Wüstenszenen überwältigt, legt weniger Wert auf breit ausgespielte Kampfhandlungen, sondern macht die entbehrungsreichen Wüstenritte, die Einsamkeit und die ungeheure Kraftanstrengung augenfällig.“ In der um 30 Minuten verlängerten Version, die 1990 noch einmal in den Kinos gezeigt wurde, „wird die charismatische, aber gebrochene Führerpersönlichkeit T.E. Lawrence’ erfahrbar, der mal in die Rolle des Erlösers, mal in die des blindwütigen Rächers schlüpft, unter seiner homosexuellen Neigung leidet, masochistische Anwandlungen hat und aus seiner Eitelkeit keinen Hehl macht.“
Fimdienst
Auszeichnungen
1963: Sieben Oscars in den Kategorien „Bester Film“, „Beste Regie“, „Bestes Szenenbild“, „Beste Kamera“, „Bester Schnitt“, „Beste Filmmusik“ und „Bester Ton“ (John Cox) sowie drei weitere Oscar-Nominierungen in den Kategorien „Bester Hauptdarsteller“ (Peter O’Toole), „Bester männlicher Nebendarsteller“ (Omar Sharif) und „Bestes Adaptiertes Drehbuch“
1963: Vier Golden Globe Awards in den Kategorien „Bestes Filmdrama“, „Beste Regie“, „Bester Nebendarsteller“ (Omar Sharif) und „Beste Kamera (in Farbe)“ sowie drei Nominierungen in den Kategorien „Bester männlicher Darsteller“ (Anthony Quinn und Peter O’Toole) und „Bester Soundtrack“
1963: Vier British Film Academy Awards in den Kategorien „Bester Film“, „britischer Film“, „Bester britischer Darsteller“ (O’Toole) und „bestes britisches Drehbuch“
1991: Aufnahme in National Film Registry
1998: Aufgeführt auf der Liste der 100 besten amerikanischen Filme (Platz 5), die vom American Film Institute zusammengestellt wurde. In der gleichnamigen Liste von 2007 erreichte der Film Rang 7.
1990: Das British Film Institute wählte Lawrence von Arabien im Jahr 1999 auf Platz 3 der größten britischen Filme aller Zeiten.
2008: Platz 1 in der vom American Film Institute herausgegebenen Liste der 10 größten Leinwandepen
Die Filmmusik von Maurice Jarre wählte das AFI auf Platz 3 der 25 besten Filmmusiken aller Zeiten.
Daten
UK 1962
Laufzeit: 194 Minuten
freigegeben ab 12 Jahren
Bild: Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Stereo)
System
VHS Videokassette
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht. gut,
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis (DVD)
zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...
Zuletzt angesehen

Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil
Zwei Erfolgskömödien im Doppelpack: Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten (Romancing the Stone, USA 1984) und Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil (The Jewel of the Nile , USA 1985).

Legendärer Filmkunst-Klassiker, der Japans Kult-Regisseur AKIRA KUROSAWA international berühmt und SchauspielerToshirô Mifune zum Weltstar machte.

Einer flog über das Kuckucksnest
Film von Miloš Forman aus dem Jahr 1975, der in einer geschlossenen psychiatrischen Anstalt spielt und davon handelt, wie ein Neuankömmling (Jack Nicholson) die dort herrschende repressive Ordnung in Frage stellt, wodurch sie letztlich aus den Fugen gerät. Die auf Ken Keseys gleichnamigem Roman basierende Tragikomödie war einer der größten Erfolge in der US-amerikanischen Filmgeschichte.