Union Pacific

(Western-Legenden No. 4)

Union Pacific
Union Pacific (DVD)

In einer seiner letzten Amtshandlungen gibt Präsident Abraham Lincoln die Anweisung, den Bau der Eisenbahn nach Kalifornien voranzutreiben. Ein schwieriges Unterfangen, denn Indianer, Gangster und windige Finanzhaie wollen das Großprojekt sabotieren. Captain Jeff Butler (Joel McCrea) wird abkommandiert, den Bau zu beschützen. Doch als er sich mit seinem Partner Campeau (Brian Donlevy) um die Zuneigung Mollies (Barbara Stanwyck), der Tochter des Bahningenieurs, streitet, gerät der Bau in Gefahr.

Mit Barbara Stanwyck, Joel McCrea, Robert Preston, Akim Tamiroff, Brian Donlevy, Lynne Overman, Robert Barrat, Anthony Quinn; Regie: Cecil B. DeMille

Kritiken

Das Lexikon des internationalen Films schrieb, der Film sei ein „groß angelegter patriotischer Western“ mit spektakulären Actionszenen, insgesamt sei es damit überdurchschnittliche Kinounterhaltung.

Frank S. Nugent von der New York Times bezeichnete den Film bei seiner Premiere 1939 als ganz prima, farbenprächtig, spektakulär und von ausgezeichneter Herkunft.

Die Variety benannte den Film grundlegend als Super-Western.

Der Evangelische Film-Beobachter vertrat die Auffassung, der Film sei gut anzusehen und schon für Jugendliche ab 14 Jahren ebenso spannend wie interessant.

Katja Nicodemus hob die Bedeutung der physischen Präsenz der Hauptdarstellerin hervor: „Was für ein Auftritt! Freihändig steht sie auf dem dahinrasenden Brennholzwagen, die Haare wehen im Wind, ihr Lachen ist herausfordernd und ihr Blick halb in die Ferne gerichtet. Barbara Stanwyck in Union Pacific, das ist der Geist der Eisenbahn in einem weiblichen Körper. In der Einstellung ist alles zusammengefasst, worum es in diesem Film geht: Eine Landschaft, die bezwungen, und eine Frau, die erobert werden will.“

Auszeichnungen

Farciot Edouart, Gordon Jennings und Loren L. Ryder erhielten 1940 eine Oscar-Nominierung in der Kategorie Beste visuelle Effekte. 1975 wurde der Film mit dem Western Heritage Award bedacht.

Der Film sollte im Wettbewerb der erstmals veranstalteten Internationalen Filmfestspiele von Cannes 1939 gezeigt werden, die aber aufgrund des deutschen Überfalls auf Polen nicht stattfinden konnten. 2002 fand bei den 55. Filmfestspielen eine Retrospektive statt, bei der die Wettbewerbsfilme aus dem Jahr 1939 gezeigt wurden. Eine Jury vergab anschließend ehrenhalber rückwirkend den Hauptpreis der Goldene Palme 1939 an Union Pacific.

Daten

USA 1939
Laufzeit: 129 Minuten
freigegeben: ab 12 Jahren

Bild: 4:3 (1.37:1) Schwarzweiß
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 2.0), Englisch (Dolby Digital 2.0)

Bonusmaterial

Englischer Trailer; Bildergalerie; Bildergalerie mit seltenem Werbematerial; 8-seitiges Booklet

Szenenfotos

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, sehr gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

Bestell-Nr.: D5705

zur Zeit vergriffen

9,50 EUR

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg
St


Hinweis:

Wir sind von den regionalen Feiertagen im November nicht betroffen. Es gibt daher keine Beeinträchtigung bei der Auslieferung der Bestellungen. Jedoch kann es in verschiedenen Regionen des Bundesgebiets zu Verzögerungen bei der Zustellung kommen!

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen

Hausboot

Als Witwer lebt Rechtsanwalt Winters (Gary Grant) mit seinen drei lebhaften Kindern auf einem Hausboot. Verzweifelt engagiert er ein Kindermädchen (Sophia Loren). Beide raufen sich zusammen - und machen den Film zu einer spritzigen, romantischen Komödie und zu einem Klassiker.

Vertigo

Psychothriller von Alfred Hitchcock nach Motiven des Romans von D’entre les morts (1954) von Pierre Boileau und Thomas Narcejac.

Fanfan - Der Husar

Mantel-und-Degen-Film aus dem Jahr 1952 mit Gérard Philipe unter der Regie von Christian-Jaque. Der Film wendet sich mit beißendem Spott gegen Feudalismus, Militarismus und dünkelhaftes Hofschranzentum. Der Film brachte Gina Lollobrigida den internationalen Durchbruch.

Diese Liste nicht mehr anzeigen.

Wir verwenden Cookies zur Funktionalität unseres Shops und um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen