Tron
Deluxe Edition [2 DVDs]

Inmitten einer Welt, in der Computer und Programme allgegenwärtig sind, bestiehlt Ed Dillinger, der skrupellose Führer eines Medienimperiums seine Programmierer um sich ihre Software anzueignen. Als auch das Computer-Genie Flynn (Jeff Bridges) von ihm bestohlen wird, beschliesst er in Dillingers Computernetzwerk einzudringen, um den Diebstahl zu beweisen. Doch Dillingers 'Master Control Program' (MCP), eine emotionslose, künstliche Intelligenz die sich selbst weiter entwickelt, kontrolliert den Cyberspace und verhindert jedes Eindringen in geschützte Sektoren. Als Flynn und einige befreundete Programmierer erneut versuchen in das System zu hacken, transferiert ihn das immer mächtiger werdende MCP in die digitale Welt des Cyberspace. Hier regieren nicht die menschlichen User, sondern allein die Programme. Flynns einzige Chance dieser feindlichen Umgebung zu entkommen, ist das Programm TRON (Bruce Boxleitner), mit dessen Hilfe er in das Herzstück des MCP vorstoßen muss. Heutzutage bestimmen Avatare, Internet und Cyberspace unsere Welt - Die Welt von TRON erscheint nicht länger als Vision einer fernen Zukunft, sondern vielmehr als eine möglicherweise unmittelbar bevorstehende Realität, in der Computer sich die Menschen zu Untertan machen.
Mit Jeff Bridges, Bruce Boxleitner, David Warner, Cindy Morgan, Barnard Hughes; Regie: Steven Lisberger
Kritiken
„Der erste US-Spielfilm, der versucht, eine banal-oberflächliche Computerstory in eine adäquate Bildform zu verpacken. Ein grellbuntes Spektakel, das teilweise brillant mit Mitteln der Computeranimation, der herkömmlichen Zeichentricktechnik, eines futuristischen Dekors und verfremdender Lichteffekte operiert. Demonstration und Werbung gleichzeitig für die Möglichkeiten des computergestützten Zeichnens.“
Lexikon des internationalen Films
„Außergewöhnlich an diesem ersten computeranimierten Spielfilm sind die Art der Herstellung und die dadurch entstandenen phantastisch anmutenden Bilder.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Marcus Stiglegger stellt Ende 2006 im epd Film fest, dass das, was 1982 noch „sehr befremdlich“ erschien, sich nun langsam als „visionärer Kultfilm“ durchsetzt.
Auszeichnungen
Oscarverleihung 1983
Nominierung in der Kategorie Bestes Kostümdesign für Eloise Jensson und Rosanna Norton
Nominierung in der Kategorie Bester Ton für Michael Minkler, Bob Minkler, Lee Minkler und James LaRue
Saturn-Award-Verleihung 1983
Auszeichnung in der Kategorie Bestes Kostüm
Nominierung in der Kategorie Bester Animationsfilm
Nominierung in der Kategorie Bester Science-Fiction-Film
British Academy Film Awards 1983
Nominierung in der Kategorie Beste visuelle Effekte für Richard Taylor, Harrison Ellenshaw
Young Artist Awards 1983
Nominierung in der Kategorie Beste Familienunterhaltung: Animiert, Musik oder Fantasy
Daten
USA 1982
Laufzeit: 92 Minuten
freigegeben: ab 12 Jahren
Bild:16:9 (2.20:1) Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1), Spanisch (Dolby Digital 5.1), Italienisch (Dolby Digital 5.1
Untertitel: eutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
Bonusmaterial
DVD 2:
Detailinformationen zum Screen und Setdesign dieses virtuellen Films, Die Programme, Die elektronische Welt, Einführung zum Filmdesign: Fahrzeuge, Umfassende Storyboards zur Entstehung der digitalen Welten, Multi-Angel-Demonstration, Vergleich Storyboard und Film
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht, sehr gut,
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis