The Story of Film

Die Geschichte des Kinos [5 DVDs]

The Story of Film - Die Geschichte des Kinos
The Story of Film - Die Geschichte des Kinos (5 DVDs)

15-stündige Dokumention des Regisseurs und Filmkritikers Mark Cousins über die Evolutionsgeschichte des Kinos.

In Interviews, unter anderem mit Martin Scorsese, Baz Luhrmann oder Stanley Donen, werden die technischen und dramaturgischen Innovationen des Kinos beschrieben und analysiert.
Sicher gäbe es ein Kino ohne Lumière, Griffith, Murnau, Eisenstein, Hitchcock, Rossellini, Godard, Altman, Lucas oder Tarantino. Aber wie sähen Filme heute aus, wenn es die Arbeiten dieser Regisseure nicht gegeben hätte? Der Gärtner der Brüder Lumière, Eisensteins Montagekunst, Jean Sebergs Ruf ,,New York Herald Tribune!" oder Robert Altmans Plansequenzen haben die Sprache des Kinos verändert.

Die Geschichte des Kinos präsentiert von Knut Elstermann
Mit Paul Schrader, Bernardo Bertolucci, Martin Scorsese, Lars von Trier, Wim Wenders; Regie: Mark Cousins

Kritiken

"Ein umfassendes Monument der Zeitgeschichte"
New York Times

Daten

GB 2011
Laufzeit: 915 Min.
freigegeben ab 12 Jahren

Bild: ‎ 16:9 - 1.77:1, 16:9 - 1.78:1
Ton/Sprachen: Deutsch (DD Stereo), Englisch (DD Stereo),
Untertitel: Deutsch

System

DVD

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

Bestell-Nr.: D5074

zur Zeit vergriffen

19,50 EUR

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.7 kg
St


zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen

Die Wagner Edition

25 DVDs mit 10 Wagner-Opern aus verschiedenen europäischen Opernhäusern in einer repräsentativen Box zu einem sensationellen Preis. Ein Muss für alle Wagner-Fans!

Deutschland im Jahre Null

Das neorealistische Antikriegsdrama drehte Roberto Rossellini an Originalschauplätzen und mit Laiendarstellern.

Diese Liste nicht mehr anzeigen.

Wir verwenden Cookies zur Funktionalität unseres Shops und um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen