Tatis Schützenfest

Dem französischen Provinznest Saint Severe wäre viel Aufregung erspart geblieben, wenn Briefträger François (Jacques Tati) nicht auf dem Schützenfest einen Film über die Effizienz der amerikanischen Post gesehen hätte. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten werden doch Briefträger tatsächlich von Flugzeugen durch die Lüfte gezogen, um die Kollegen an Schnelligkeit zu übertrumpfen! Was die Amerikaner können, können die Franzosen schon lange, denkt sich François. Prompt entwickelt der schlaksige Postbote mit den viel zu kurzen Hosen eine Arbeitshaltung, die sein Leben völlig auf den Kopf stellt: Schnelligkeit lautet nun sein Motto! Das Gläschen Wein und das kleine Schwätzchen im Bistro sind passé. Fortan radelt der Briefträger wie ein wild gewordener Stier - schneller als die Radrennfahrer, die er locker hinter sich lässt. Dabei klemmt er die Briefe auch gerne unter den Schwanz einer Kuh oder spießt die Post auf eine Mistgabel. Anfangs belächelt von den Dorfbewohnern, geht François' Hektik seinen Mitmenschen bald gehörig auf die Nerven. Der Einzug des 'American Way of Life' in das verschlafene Dörfchen scheint in eine Katastrophe zu münden.
Mit Jacques Tati, Guy Decomble, Paul Frankeur, Santa Relli, Maine Vallée; Regie: Jacques Tati
Tati produzierte den Film sowohl in Farbe als auch in Schwarzweiß. Aufgrund technischer Unzulänglichkeiten des damals neuen Thomson-Farbsystems wurde Tatis Schützenfest dann nur in der Schwarzweiß-Fassung veröffentlicht. Trotzdem gilt der Film als der erste französische Farbfilm.
Kritiken
„Tati hat mit dieser unendlich liebevollen Dorfchronik voller witziger Beobachtungen ein zärtliches Meisterwerk geschaffen.“
Lexikon des Internationalen Films
„In ‚Tatis Schützenfest‘ feiert Tati, der den Briefträger François spielt, die französische dörfliche Gemeinschaft – mit kritischer Sympathie, mit Leidenschaft, Liebe, aber ohne in idyllische Fahrwasser zu geraten. Schon hier zeigt sich Tatis Distanz zur Stadt, zu modernen Technologien, zu festgefügten Ordnungen, zu vermeintlich planbaren Abläufen.“
Filmzentrale.com
„ ... eine Komödie voll poetischer Fantasie, eine gelungene Neuinterpretation der Burleske im Stil eines Mack Sennett oder Buster Keaton […]“
Arte
Auszeichnungen
1949: Nominierung für den Goldenen Löwen auf den Filmfestspielen von Venedig
1950: Grand prix du cinéma français als bester Film
Daten
Frankreich 1949
Laufzeit: 77 Minuten
Freigegeben: ab 6 Jahren
Bild: 4:3 (1,33:1) Schwarzweiß
Ton/Sprachen: 2.0 Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch
Bonusmaterial
Kurzfilm "Schule der Briefträger" (1947 - 15 Minuten)
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht, sehr gut,
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis (DVD)