Tagebuch einer Kammerzofe
Luis Buñuel-Edition

Die junge, attraktive Céléstine (Jeanne Moreau) wird als Hausmädchen einer herrschaftlichen Familie auf dem Lande engagiert. Doch die aussichtsreiche Stelle entpuppt sich als Trugbild der Dekadenz. Die Hausherrin ist kleinlich und intrigant, ihr Gatte steigt Céléstine permanent nach, der Schwiegervater lebt seinen Fetisch aus und der Gärtner ist ein niederträchtiger Faschist. Schon bald entschließt sich Céléstine zu kündigen und nach Paris zurückzukehren, doch dann geschieht ein Unglück.
Mit Jeanne Moreau, Michel Piccoli, Daniel Ivernel, Françoise Lugagne, Jean Ozenne; Regie: Luis Buñuel
Kritiken
„Das ‚Tagebuch...‘ beweist mit fast dokumentarischer Strenge, warum nichts gelingen kann, wenn man die Rechnung ohne die Gesellschaft macht.“
W.D., Die Zeit
„So könnte man den Film im übrigen auch als schwarze Komödie sehen, als Abgesang auf eine kriegswillige und mordlüsterne Gesellschaft, die in den Abgrund des Todes stürzt, um sich aus den Trümmern Jahre später wieder zu regenerieren.“
Ulrich Behrens, filmzentrale.com
„Ohne straffe Handlung bietet der Film in der Hauptsache Schilderung dekadenten Milieus und schließt sich den bisherigen Angriffen des spanischen Regisseurs Bunuel auf bestimmte Gesellschaftsschichten an. Die Redlichkeit seines Unterfangens bleibt trotz formaler Vorzüge Zweifeln ausgesetzt. Für Erwachsene.“
Evangelischer Filmbeobachter
Daten
Frankreich/Italien 1964
Laufzeit: 94 Minuten
freigegeben: ab 12 Jahren
Bild: 16:9 (2,35:1) Schwarzweiß
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 2.0 Mono), Französisch (Dolby Digital 2.0 Mono)
Untertitel: Deutsch
Bonusmaterial
Dokumentation „Ein Engel im Sumpf“; Fotogalerie; Trailer
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht, sehr gut,
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis (DVD)