Streik

Russland zur Zarenzeit.
Wegem geringer Löhne und schlechter Arbeitsbedingungen entsteht unter der Arbeiterschaft Unruhe. Die Fabrikleitung versucht die Lage unter Kontrolle zu halten, indem sie Spione und Agenten in die Reihen der Arbeiterschaft einschleust. Nachdem sich ein des Diebstahls bezichtigter Arbeiter erhängt hat, bricht der Arbeitskampf los.
Der Film fängt die Begeisterung der Arbeiter ein, die froh sind, endlich handeln und ihre Forderungen stellen zu können. Die Fabrikleitung bleibt allerdings hart, sodass den Arbeitern Hunger droht. Zudem wird die innere Einigkeit der Streikenden durch Provokateure gefährdet. Am Ende wird auf Wunsch der Fabrikleitung das Militär in Marsch gesetzt, das den Streik blutig niederschlägt.
Mit Alexander Antonow, Grigori Alexandrow, Judith Gliser, Michail Gomorow, Wladimir Uralski, Wera Janukowa; Regie: Sergei Michailowitsch Eisenstein
Kritiken
Eisenstein setzte in Streik sein zuvor theoretisch dargestelltes Konzept der Attraktionsmontage um. Wie Panzerkreuzer Potemkin kommt auch dieser Film ohne zentralen Helden aus. Er hält sich an das Weltbild der kommunistischen Führung, findet aber eine eigene ausdrucksvolle und expressionistische Bildersprache. Später wird der Film durch den überragenden Erfolg von Panzerkreuzer Potemkin in den Schatten gestellt, doch gilt auch Streik als eigenständiges Meisterwerk.
Nach der Fernsehpremiere im ZDF am 20. Oktober 1967 – also 42 Jahre nach der Uraufführung – urteilte der Evangelische Film-Beobachter: „Für Sergej M. Eisensteins ersten Spielfilm charakteristisch sind revolutionärer Elan, kühne Einstellungen und die auf die Vermittlung von Ideen und Einsichten abzielende Montage der Kollision. Obgleich der Film die stilistische Geschlossenheit von Panzerkreuzer Potemkin noch nicht erreicht, enthält er doch alle Elemente des Meisterwerks. Sehenswert ab 16.“
Daten
UdSSR 1925
Laufzeit: 95 Minuten
Menü: Englisch
Bild: 4:3 Schwarzweiß
Ton/Sprachen: Stummfilm, Zwischentitel Russisch
mit englischen Untertiteln
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht, gut,
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis (DVD)