Schön ist die Jugendzeit

Schön ist die Jugendzeit
Schön ist die Jugendzeit (DVD)

Schweden, Malmö 1943. Der 14-jährige Stig und seine Freunde stecken mitten in der Pubertät. Kurz vor Ende des Schuljahres bekommt Stigs Klasse eine neue Englischlehrerin. Die 37-jährige, attraktive, erotische Viola kommt, wie Stig, aus Stockholm.
Auch sie scheint mehr als nur pädagogische Gefühle für ihn zu empfinden.
Das Unvermeidbare passiert: Raffiniert verführt Viola Stig, bwohl sie mit Kjell verheiratet ist, der als Handlungsreisender ziemlich erfolglos Damenunterwäsche anbietet und im Alkohol Trost sucht. Über die anfänglich eher verspielte Affäre zwischen Stig und Viola legen sich Schatten als sich Kjell und Stig mehr und mehr anfreunden. Eifersucht und Sticheleien der Mitschüler lassen die Situation für Stig immer prekärer und gefährlicher werden und er begreift, dass es nun darauf ankommt, erwachsen zu werden.

Der Film wurde später auf DVD auch unter den Titeln "Verführung im Klassenzimmer" und "Lehrstunden der Liebe" verbreitet.

Mit Johan Widerberg, Marika Lagercrantz, Tomas von Brömssen; Regie: Bo Widerberg

Kritiken

Christiane Peitz beschrieb den Film in der Zeit als Frühlings Erwachen auf Schwedisch. In Anspielung auf die ebenfalls im Wettbewerb der Berlinale vertretenen Filme Mutters Courage und Die Karwoche meinte sie außerdem: „Dem Wahnwitz und dem Kollaps der Zivilisation im Europa des Jahres 1943 kommt Widerberg näher als alles filmische Gedenken von Wajda oder Verhoeven.

Die Berliner Zeitung schrieb, der Film sei „solide inszeniert, gut gespielt, aber nicht aufregend.

Auszeichnungen

Schön ist die Jugendzeit wurde im Februar 1996 in der Wettbewerbsektion der 46. Internationalen Filmfestspiele Berlin gezeigt und gewann sowohl einen Silbernen Bären als Spezialpreis der Jury als auch den Blauen Engel für den besten europäischen Wettbewerbsfilm.

Bei der Verleihung des Filmpreises Guldbagge 1996 ging der Film in den Kategorien „bester Film“ und „beste Regie“ siegreich hervor. Nominiert waren außerdem Johan Widerberg und Marika Lagercrantz in den Hauptdarstellerkategorien gewesen.

Bei der Oscarverleihung 1996 war der Film als schwedischer Beitrag als „bester fremdsprachiger Film“ nominiert.

Daten

Dänemark, Schweden 1996
Laufzeit: 125 Minuten
freigegeben: ab 12 Jahren

Bild: 16:9 (1.78:1) Farbe
Ton/Sprachen: DD 2.0, Deutsch, Schwedisch

Bonusmaterial

Kinkotrailer, Wendecover

System

DVD

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis

Bestell-Nr.: D5423

zur Zeit vergriffen

9,50 EUR

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg
St


Info:

Woche für Woche neue Highlights der Filmgeschichte als gebrauchte DVD-Einzelexemplare schon ab 1,50 € unter > FILMOTHEK > DVD-Restposten

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen

Unheimliche Geschichten

Ein Meisterwerk des deutschen Gruselkinos aus dem Jahre 1919, in bester Tradition des expressionistischen Films inszeniert. Ein hochinteressantes filmhistorisches Dokument!

Wenn die Gondeln Trauer tragen

Nachdem die geliebte Tochter in einem Teich ihres englischen Landsitzes ertrank, kommen John und Laura Baxter (Donald Sutherland & Julie Christie) nach Venedig. Dort passieren mysteriöse Dinge...

Diese Liste nicht mehr anzeigen.

Wir verwenden Cookies zur Funktionalität unseres Shops und um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen