Rotbart (OmU)

Rotbart (OmU)
Rotbart (OmU) (DVD)

Eigentlich sollte der junge Dr. Noboru Yasumoto der Leibarzt des Shoguns werden, doch sein Vater veranlasst, dass er zuvor eine zeitlang im Armenkrankenhaus von Dr. Kyojio Niide, den man auch Rotbart nennt, zu arbeiten. Yasumoto ist wenig begeistert von der Vorstellung und versucht alles, um gleich wieder aus dem Krankenhaus hinausgeworfen zu werden. Neben seiner Abneigung gegen die arme Bevölkerung, kann er die unkonventionellen Methoden des Doktors nicht befürworten. Als Niide ihm aber die Verantwortung für die Heilung eines schwer misshandelten Mädchens übergibt, lernt Yasumoto, was es ausmacht, nicht nur ein guter Arzt, sondern auch ein besserer Mensch zu sein.

Mit Toshiro Mifune, Yuzo Kayama, Ky?ko Kagawa, Terumi Niki, Yoshio Tsuchiya, Akemi Negishi; Regie: Akira Kurosawa

Kritiken

„Rotbart“ beleuchtet das Problem der sozialen Ungerechtigkeit und untersucht zwei von Kurosawas Lieblingsthemen: existentieller Humanismus und Existentialismus.

Daten

Japan 1965
Laufzeit: 186 Minuten
Freigegeben: ab 12 Jahren

Bild: 16:9 (2,35:1) Schwarzweiß
Ton/Sprachen: Japanisch (Dolby Digital 1.0)
Untertitel: Deutsch

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, sehr gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

Bestell-Nr.: D6005

sofort ab Lager lieferbar

9,50 EUR

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg
St


Info:

Woche für Woche neue Highlights der Filmgeschichte als gebrauchte DVD-Einzelexemplare schon ab 1,50 € unter > FILMOTHEK > DVD-Restposten

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen

Das Kabinett des Professor Bondi

Der ursprünglich in 3-D gedrehte Film wurde als einer der ersten mit Stereoton ausgestattet und zunächst im Polarisationsverfahren aufgeführt, aber später aus Kostengründen in das einfachere anaglyphe rot-grün-Verfahren umkopiert.

Die kleinen Strolche 1927-29

In den 1920er Jahren erweckte der große Filmpionier Hal Roach die Erfolgsfilmserie „Die kleinen Strolche“ zum Leben. Seit dieser Zeit eroberte die stürmische und vor allem witzige Rasselbande Kinoleinwände und Fernsehbildschirme.

Toll trieben es die alten Römer

Nachdem er mit zwei Beatles-Filmen Welterfolge gefeiert hatte, inszenierte Richard Lester diesen Klassiker nach dem Musical A Funny Thing Happened on the Way to the Forum.

Diese Liste nicht mehr anzeigen.

Wir verwenden Cookies zur Funktionalität unseres Shops und um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen