Ministerium der Angst
Film Noir Collection 18

Nach dem gleichnamigen Roman von Graham Greene.
In Fritz Langs packender Verfilmung 'Ministry of Fear - Ministerium der Angst' nach Graham Greenes gleichnamiger Novelle spielt Oscar-Preisträger Ray Milland den verwirrten Stephen Neale. Neale wird aus der Irrenanstalt entlassen, in die er fälschlicherweise eingeliefert wurde. Bereits nach kurzer Zeit muss er feststellen, dass die Realität außerhalb der Anstalt noch surrealer und verwirrender ist. Ziellos wandert er durch die Straßen und trifft dabei auf eine Versammlung der 'Mothers of the free Nations', wo er unwissentlich in einen komplexen und gefährlichen Spionagering der Nazis verwickelt wird. Diese halten Neale für einen ihrer Spione und versuchen mit seiner Hilfe einen Mikrofilm aus dem Land zu schmuggeln. Daraufhin engagiert Neale einen Detektiv, um die mysteriösen Geschehnisse, die ihn umzingeln, aufzuklären, doch die Dinge werden fortan nur noch konfuser. Auf der Fluch vor Intrigen, Spionage und dem Gesetz wird Neal immer bewusster: Keiner kann dem Ministerium der Angst entkommen.
Mit Ray Milland, Marjorie Reynolds, Carl Esmond, Hillary Brooke, Percy Waram, Dan Duryea, Alan Napier, Erskine Sanford; Regie: Fritz Lang
Kritik
„Umsichtig inszenierter Antinazi- und Spionage-Thriller nach einem Graham-Greene-Roman, der, nachdem er zu Beginn in Hitchcock-Manier Verwirrung und Spannung geschaffen hat, stark abfällt und sich ein dickes Happy-End leistet. Das muntere, unterhaltsame Spiel entschädigt für die Pappmaché-Kulissen und mancherlei Klischees.“
Lexikon des internationalen Films
Daten
USA 1944
Laufzeit: 83 Minuten
Freigegeben: ab 12 Jahren
Bild: 4:3 (1,37:1) Schwarzweiß
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 2.0), Englisch (Dolby Digital 2.0)
Untertitel: Englisch
Bonusmaterial
Kinotrailer; Bildergalerie mit seltenem Werbematerial; 12-seitiges Booklet von Bestseller-Autor Thomas Willmann, Klappbox
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht, sehr gut,
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis (DVD)