Kagemusha - Der Schatten des Kriegers

Der Film spielt in der Sengoku-Zeit Japans und erzählt die Geschichte eines kleinen Diebes aus der Unterschicht, der lernt, sich als der sterbende Daimyō Takeda Shingen auszugeben , um gegnerische Adlige von Angriffen auf den nunmehr angreifbaren Clan abzuhalten. Kagemusha ist der japanische Begriff für einen politischen Lockvogel und bedeutet wörtlich „Schattenkrieger“. Der Film endet mit der entscheidenden Schlacht von Nagashino im Jahr 1575.
Kurz vor der Hinrichtung wird ein Dieb von einem japanischen Clan gerettet. Er soll als Doppelgänger des toten Fürsten die Armee des kriegerischen Clans führen. Obwohl anfangs noch unsicher, genießt er bald seine neue Rolle - es gelingt ihm, Freund und Feind zu täuschen. Gegen den Willen seiner Auftraggeber bestimmt er nun das Schicksal des Fürstenhauses mit. Mit 25.000 Soldaten zieht der Fakeda-Clan in die letzte Schlacht.
Mit Tatsuya Nakadai, Kenichi Hagiwara, Tsutomu Yamazaki; Regie: Akira Kurosawa
Kritiken
Mit 'Kagemusha - Der Schatten des Kriegers' (1980) gelang Japans Meisterregisseur Akira Kurosawa ein Film voller grandioser Schlachtengemälde, der mit unglaublichen Aufwand die große Zeit der japanischen Samurai lebendig werden lässt.
„In breitem, epischem Stil schildert der formal überwältigende Film den Niedergang eines überlebten, moralisch fragwürdigen Gesellschaftssystems - radikal in seiner Systemkritik und der Forderung nach einer gewaltfreien, von Menschlichkeit bestimmten Gesellschaft.“
Lexikon des internationalen Films
„Die epische Kraft von „Kagemusha“, der Wechsel von statischen Kompositionen und der Dynamik der Schlachtszenen lassen sich nach der ersten Besichtigung kaum angemessen beschreiben. „Kagemusha“ ist Kino in Vollendung: ein Kino freilich, das es bald nicht mehr geben wird, weil nur noch wenige es beherrschen.“
Hans-Christoph Blumenberg in Die Zeit vom 23. Mai 1980
Auszeichnungen
Kagemusha gewann die Goldene Palme der Filmfestspiele von Cannes 1980. Des Weiteren wurde er für zwei Oscars (Beste Ausstattung und Bester Fremdsprachiger Film) nominiert.
Daten
Japan 1980
Laufzeit: 152 Minuten
Freigegeben: ab 12 Jahren
Bild: 16:) (1,85:1) Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 2.0 Mono), Spanisch (Dolby Digital 2.0 Mono), Japanisch (Dolby Digital 2.0)
Untertitel: Englisch, Spanisch
System
DVD
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis (DVD)