Hochzeit auf italienisch

Hochzeit auf italienisch
Hochzeit auf italienisch (DVD)

Sophia Loren als verführerische Prostituierte Filumena Marturano - sie ist die langjährige Geliebte des Kaufmanns Domenico Soriano.
Bereits mit 17 Jahren wurde sie seine Mätresse. Als Domenico nun aber einer Jüngeren den Hof macht, scheint Filumenas Zukunft nicht mehr sicher. Und immerhin hat sie ja auch drei Kinder. Geschwind gaukelt Filumena ihrem Domenico vor, todkrank zu sein. Auf dem Sterbebett dahin siechend ringt sie ihm das Versprechen ab, sie zu heiraten. Flugs traut ein Priester die beiden und - oh Wunder - eine plötzliche Genesung tritt ein. Natürlich gibt es für Domenico jetzt nichts Wichtigeres, als diese Ehe direkt annullieren zu lassen…
Mit Sophia Loren, Marcello Mastroianni, Aldo Puglisi, Tecla Scarano, Marilù Tolo; Regie: Vittorio De Sica

In der DDR wurde "Hochzeit auf italienisch" vom staatlichen Filmverleih Progress gemeinsam mit fünf weiteren ausländischen Filmen aus dem Verleihprogramm zurückgezogen.

Kritiken

Der Spiegel schrieb, der Titel solle an die „finanziell ergiebige“ Scheidung auf italienisch erinnern. Ein „der Loren auf den Busen geschriebenes Drehbuch“ erschöpfe sich in einer „Orgie für den Schminkmeister“.

Der film-dienst wies ebenfalls auf die kommerzielle Zielsetzung der Produktion hin, bei der auf zwei Erfolgsrezepte vertraut werden würde – zum einen auf Sophia Loren und Vittorio De Sica, die zum vierten Mal zusammenarbeiteten, zum anderen mit dem Titel „auf italienisch“ (Original: „all’italiana“), der auf Pietro Germis Satiren (u. a. Scheidung auf italienisch, 1961; Verführung auf italienisch, 1963) anspiele und „saftige Unterhaltung und schadenfrohes Gelächter“ verspreche. De Sica zeige sich im Vergleich zu Germi „weniger hart, weniger grotesk“. Die „forcierte Italianità der Darstellung“ und die drastische Komik würden wenige Nuancen zulassen, dafür aber Anlass zu „Pointen von vulgärer bis anzüglicher Tonart“ geben.

Auszeichnungen

Hochzeit auf italienisch wurde vierfach mit einem David di Donatello ausgezeichnet: Für den besten Regisseur, den besten Produzenten, und je die beste weibliche und männliche Hauptrolle. Zudem wurde Tecla Scarano ein Nastro d’Argento als beste Nebendarstellerin zugesprochen. Außerhalb Italiens wurde der Film 1965 mit dem Golden Globe Award als bester fremdsprachiger Film ausgezeichnet, während Marcello Mastroianni und Sophia Loren als beste Hauptdarsteller in einer Komödie nominiert wurden. Im selben Jahr erhielt Loren auch eine Oscar-Nominierung als beste Hauptdarstellerin. Im Jahr darauf wurde die Produktion als bester fremdsprachiger Film nominiert, während bei den Filmfestspielen in Moskau Loren als beste Schauspielerin gewürdigt wurde.

Daten

Italien/Frankreich 1964
Laufzeit: 97 Minuten
freigegeben: ab 6 Jahren

Bild: 16:9 (1.85:1), Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 2.0), Italienisch (Dolby Digital 2.0)
Untertitel: Deutsch

Bonusmaterial

Trailer; Biografien; Bildergalerie; Restaurationsvergleich vorher / nachher;

System

DVD

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

Bestell-Nr.: D5428

zur Zeit vergriffen

5,50 EUR

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg
St


Info:

Woche für Woche neue Highlights der Filmgeschichte als gebrauchte DVD-Einzelexemplare schon ab 1,50 € unter > FILMOTHEK > DVD-Restposten

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen

Endurance

Preisgekrönter Dokumenarfilm von Georges Butler über Shackletons spektakuläre Expedition von 1914 bis 1917 in die Antarktis.

Cleopatra (2 DVDs)

Im Jahre 48 vor Christus wickelt die ägyptische Königin Cleopatra Julius Cäsar um den Finger, um ihren verlorenen Thron zurückzugewinnen. Nach Cäsars jähem Ende tröstet sie sich mit Antonius. Der muss zwar aus politischen Gründen die Schwester Octavians heiraten, aber an Cleopatras verführerischen Argumenten zerschellt die Staatsräson. Antonius schenkt ihr Roms Ostprovinzen und nimmt sie zur zweiten Frau - was ihm die Truppen Octavians auf den Hals hetzt…

Der Postmeister

Die Rolle des Postmeister in dieser deutschen Verfilmung der gleichnamigen Puschkin Novelle gehört zu den intensivsten Menschendarstellungen des legendären Schauspielers Heinrich George.

Diese Liste nicht mehr anzeigen.

Wir verwenden Cookies zur Funktionalität unseres Shops und um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen