Heimatland 1939-1945

Die Nord- und Ostseeküste

Heimatland 1939_1945
Heimatland 1939_1945 DVD aus der Reiche "Deutschland wie es war"

Historische Filmreise durch deutsche Landschaften

Bedingt durch die Kriegsgeschehnisse nahmen die Einschränkungen der Zivilbevölkerung immer mehr zu, bis hin zum aktiven Einsatz in der Rüstungsindustrie. Mit der Proklamation des "Totalen Krieges" durch Dr. P.J. Goebbels wurde auch die Heimat im stärksten Maße in das tägliche Kriegsgeschehen eingebunden. Millionen deutsche Frauen und Jugendliche, aber auch Angehörige der alten Generation mussten die Arbeiten der Männer, die an der Front standen, übernehmen.
Um ein wenig Freude in die Härte des täglichen Lebens zu bringen, wurde trotz der schweren Kriegswirren das kulturelle Leben und Gedankengut soweit wie möglich gefördert. Es war Mittelpunkt eines Volkes, das sich an ihm festhielt und nichts sehnlicher wünschte als den Frieden.

Dokumentarfilm von Karlheinz J. Geiger

Daten

Deutschland 2013
Laufzeit:90 Minuten
freigegeben ab 12 Jahren

Bild: 4:3 Schwarzweiß (tw. farbig)
Ton/Sprachen: Deutsch

Bonusmaterial

Historische Filmgalerie, Dokumenten-Galerie, Computeranimationen, Interviews mit Zeitzeugen

System

DVD

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

Bestell-Nr.: D5366

zur Zeit vergriffen

2,50 EUR

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg
St


Info:

Wir sind auch während der Schulferien wie gewohnt für Sie da!

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen

Herrin der toten Stadt

Gregory Peck, Anne Baxter und Richard Widmark spielen die Hauptrollen in diesem ungewöhnlichen Western, der wegen seiner Inszenierung und seinen glänzenden Darstellern zu den besten Vertretern seines Genres gehört.

Schreie und Flüstern

Dieses kammerspielartig inszenierte Psychodrama von Ingmar Bergman spielt zum Ende des 19. Jahrhunderts in einem Gutshaus und erzählt die Geschichte dreier Schwestern, von denen eine im Sterben liegt.

Ludwig II.

König Ludwig II. wendet sich - entmutigt von der Politik - den schönen Künsten zu. Er holt Richard Wagner nach München und findet Verständnis bei seiner Jugendfreundin Sissi, die inzwischen ...

Diese Liste nicht mehr anzeigen.

Wir verwenden Cookies zur Funktionalität unseres Shops und um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen