Ein Herz und eine Krone
Special Collector's Collection

Auf Staatsbesuch in Rom stiehlt sich die schöne Prinzessin Anne (Audrey Hepburn) heimlich davon, um die ewige Stadt und das wahre Leben kennenzulernen...
Völlig übermüdet schläft sie am Abend zwischen antiken Ruinen ein, wo sie der amerikanische Journalist Joe Bradley (Gregory Peck) findet und zu sich nach Hause bringt. Als er ihr am nächsten Tag die Stadt und ihre Geheimnisse zeigt, beginnt eine zauberhafte Romanze - eine der schönsten der Filmgeschichte.
Mit Gregory Peck, Audrey Hepburn, Eddie Albert, Hartley Power, Harcourt Williams, Margaret Rawlings, Tullio Carminati; Regie: William Wyler
Kritiken
Die Kritiken bei der Veröffentlichung von Ein Herz und eine Krone waren hervorragend, insbesondere Audrey Hepburn wurde für ihre Darstellung der Prinzessin gelobt. Bis heute wird der Film allgemein positiv rezensiert. So lautet der Kritikerkonsens beim US-Filmportal Rotten Tomatoes, wo der Film nach Kritiken von professionellen Filmkritikern eine positive Wertung von 98 % besitzt, dass Roman Holiday die Standards für heutige Liebeskomödien gesetzt habe. Der Film sei ebenso witzig wie schön, urteilten die amerikanischen Kritiker.
Auch in Deutschland wird der Film bis heute positiv aufgenommen. 6000 Filme. Kritische Notizen aus den Kinojahren 1945 bis 1958 bezeichnete Ein Herz und eine Krone als „musterhafte, charmante und liebenswürdige Unterhaltung“, die durch leise Ironie und kultivierte Gestaltung auch höhere Ansprüche befriedige und daher sehenswert sei.
Das Lexikon des internationalen Films bezeichnete den Film als „charmante Unterhaltung, die durch leise Ironie und kultivierte Gestaltung gefällt“.
prisma.de schrieb: „Eine wunderbare Liebeskomödie, die bis heute nichts von ihrem Charme verloren hat. William Wyler gelang mit einer Idealbesetzung zweifellos einer der zauberhaftesten und schönsten Liebesfilme aller Zeiten.“
Frank-Michael Helmke von filmszene.de zeigte sich ebenfalls überzeugt: „Roman Holiday ist die Großmutter aller modernen romantischen Komödien, was vor allem daran liegt, dass er in kongenialer Weise einen der Urmythen dieses Genres umdrehte – und so einen neuen Urmythos kreierte. Hier ist es nicht das einfache Mädchen, das sich überraschend als edle Prinzessin erweist, sondern die edle Prinzessin, die sich nach dem Leben als einfaches Mädchen sehnt. Eine romantische Komödie in perfekter Formvollendung.
Auszeichnungen
1954 erhielt Audrey Hepburn für ihre Darstellung der Prinzessin Ann den Oscar als beste Hauptdarstellerin. Oscars gab es auch für die legendäre Edith Head in der Kategorie Bestes Schwarzweiß-Kostümdesign sowie für Ian McLellan Hunter in der Kategorie Beste Originalgeschichte. Für den damals in Hollywood auf der Blacklist stehenden und im Originalvorspann daher nicht genannten Dalton Trumbo wurde 1993 ein zweiter Oscar an Trumbos Witwe übergeben.
Nominiert war der Film für sieben weitere Oscars; in der Hauptkategorie Bester Film, William Wyler für den besten Regisseur, Eddie Albert als bester Nebendarsteller, John Dighton und Ian McLellan Hunter für das beste Drehbuch, Hal Pereira und Walter Tyler für das beste Szenenbild, Franz Planer und Henri Alekan für die beste Kamera, und Robert Swink für den besten Filmschnitt.
Audrey Hepburn gewann ferner einen Golden Globe sowie den Preis des New York Film Critics Circle.
Die Filmbewertungsstelle Wiesbaden verlieh der Produktion das Prädikat Besonders wertvoll.
Die Evangelischen Filmgilde empfahl den Film als Film des Monats Februar 1954.
1999 wurde der Film als „kulturell, historisch oder ästhetisch signifikant“ in das National Film Registry aufgenommen. Das American Film Institute präsentierte 2002 eine US-Bestenliste der Liebesfilme und wählte Roman Holiday zum viertbesten aller Zeiten.
Daten
USA 1953
Laufzeit: 113 Minuten
freigegeben: ab 6 Jahren
Bild: 4:3 (1,33:1) Schwarzweiß
Ton/Sprachen: Deutsch (Mono), Französisch (Mono), Englisch (Mono), Spanisch (Mono), Italienisch (Mono)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Italienisch, Spanisch
Bonusmaterial
Erinnerung an "Ein Herz und eine Krone"; "Ein Herz und eine Krone" Featurette; Edith Head - Die Paramount Jahre; Fotogalerie; Teaser Trailer; Kinotrailer; Re-Release Trailer;
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht, sehr gut,
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis