Der Glöckner von Notre-Dame

Paris im 15. Jahrhundert. Auf einem Narrenfest verliebt sich der entstellte und ausgegrenzte Glöckner Quasimodo (Charles Laughton) sich in das Zigeunermädchen Esmeralda (Maureen O'Hara).
Deren Schönheit und aufreizender Tanz haben es auch dem Priester Frollo (Cedric Hardwicke) angetan. Doch als sie ihn zurückweist, klagt er sie der Hexerei an. Nur Quasimodo kann Esmeralda in letzter Sekunde vor dem Strang retten und sie vor der verspottenden Öffentlichkeit im dunklen Glockenturm von Notre Dame verstecken.
Mit Charles Laughton, Cedric Hardwicke, Thomas Mitchell, Maureen O’Hara, Edmond O’Brien; Regie: William Dieterle
Kritiken
William Dieterles Schwarz-Weiß-Klassiker 'The Hunchback of Notre Dame - Der Glöckner von Notre Dame' (1939) gilt wegen seiner prachtvollen Ausstattung und den liebevollen Details bis heute als die beste der zahlreichen Verfilmungen von Victor Hugos Roman. Neben Maureen O'Hara beeindruckt Schauspiellegende Charles Laughton als verkrüppelter Glöckner. Er ist unerreicht, ein absolut faszinierender Glöckner, Maureen O'Hara schön wie die Sünde und die Bildkraft der Massenszenen ist überwältigend.
„Unverändert eindrucksvolle Verfilmung des dramatisch-romantischen Historienromans von Victor Hugo mit detailliert ausgeführtem Zeitkolorit, bewegten Massenszenen, brillanter Kameraführung und einer anrührenden Verkörperung der Titelrolle durch Charles Laughton. Unter den zahlreichen Filmfassungen wird diese der literarischen Vorlage und der historischen Atmosphäre am besten gerecht.“
Lexikon des Internationalen Films
„Zweite und gelungenste Verfilmung des Romans von Victor Hugo mit einem überragenden Laughton […]; einfühlsame Regie und überzeugende Besetzung in einem effektsicheren Klassiker der Romanverfilmung und des Kostümabenteuers."
Adolf Heinzlmeier, Berndt Schulz: Lexikon „Filme im Fernsehen“
„Großangelegte Verfilmung […]. Bestialische Grausamkeiten. Erhebliche Reserven. (Einstufung: 2EE, gleich: Für Erwachsene, mit erheblichen Vorbehalten.)“
Handbuch V der katholischen Filmkritik
„Victor Hugos Roman in einer besonders durch die Schauspielkunst Charles Laughtons beeindruckenden Verfilmung. Wenn auch die epische Breite nicht immer bewältigt wurde und manche Gegenpole der abenteuerlich-dramatischen Handlung übertrieben erscheinen, so ist der Film wegen seiner dennoch vorhandenen formalen Qualitäten des Ansehens wer
Evangelischer Filmbeobachter
Auszeichnungen
Der Film wurde 1940 für zwei Oscars in den Kategorien Beste Filmmusik und Bester Ton nominiert.
Daten
USA 1939
Laufzeit: 116 Minuten
freigegeben: ab 12 Jahren
Bild: 4:3 (1.33:1) Schwarzweiß
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 1.0), Englisch (Dolby Digital 1.0)
Untertitel: Deutsch
Bonusmaterial
Trailer; Starinfos
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht, sehr gut,
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis (DVD)