Der Bettler vom Kölner Dom
Edition Filmmuseum 52

Der Interpol-Polizist Tom Wilkins steigt - als indischer Maharadscha getarnt – im exklusiven Hotel Excelsior, nahe des Kölner Doms, ab, um einer als Bettler verkleideten Diebesbande das Handwerk zu legen.
In diesem Nobelhotel logiert nämlich die schwerreiche Amerikanerin Mabel Strong. Auf sie haben es die Juwelendiebe, die im Hotel-Chauffeur einen Komplizen an zentraler Stelle sitzen haben, abgesehen.
Erst nach wilden Verfolgungsjagden mit Boot und Auto und zahlreichen Verwicklungen kann der Polizist die reiche Lady vor einem Bombenanschlag und den fiesen Räubern bewahren.
Mit Carl de Vogt, Elza Temáry, Hanni Weisse, Henry Stuart, Robert Scholz, Fritz Kampers; Regie: Rolf Randolf
Kritiken
„Der Bettler vom Kölner Dom“ bietet ein charmantes Spiel mit dem Genre, welches im Film mit seinen maskierten Schurken und verkleideten Ermittlern ironisiert wird. Niemand ist der, der er zu sein vorgibt. Der Ernst der Ganovenhetze wird immer wieder gebrochen durch die Auftritte der beiden spaßigen Privatdetektive, die nach amerikanischem Vorbild als comic relief eingesetzt sind. Sie erinnern an das Ermittlerduo Schulze und Schultze aus Hergés berühmten „Tim und Struppi“-Comics.
„Ein komisches Detektivpaar, das noch dümmer ist als es die Polizei erlaubt, deren Dummheiten aber vom Publikum mit beifälligem Gelächter quittiert wurden“ schrieb der »Kinematograph« in seiner Nr.1071 von 1927.
Daten
Deutschland 1927
Laufzeit: 2 Stunden und 46 Minuten
Freigegeben: als INFO-Programm
Bild: 4:3 Schwarzweiß
Ton/Sprachen: Stummfilm mit Musikbegleitung DD 2.0
Zwischentitel: Deutsch
Untertitel: Englisch, Französisch,
Bonusmaterial
In der Stummfilmzeit entstandene Werbe- und Dokumentarfilme sowie Wochenschauberichte über Köln:
Sortie de la cathédrale & Arrivée de l'express - Deutschland 1896 - Kamera: Charles Moisson - Produktion: Société Lumière, Lyon
Panorama pris d'un bateau & Pont de bateau - Deutschland 1896 - Kamera: Constant Girel - Produktion: Société Lumière, Lyon
Der Rhein in Vergangenheit und Gegenwart (Ausschnitt) - Deutschland 1922 - Regie: Walther Zürn - Drehbuch: Felix Lampe - Kamera: Curt Helling, Svend Nolan - Produktion: Universum Film AG Kulturabteilung, Berlin
Beiträge aus Deulig-Wochenschauen 1923-1927 - Deutschland 1923-1927 - Produktion: Deulig-Film A.G., Berlin
Auf der Ski-Tour & Die Geschichte vom Schokoladenkaspar - Deutschland 1925 - Regie: Hans Fischerkoesen - Produzent: Julius Pinschewer - Produktion: Werbefilm G.m.b.H., Berlin
"Dort wo der Rhein..." - Deutschland 1927 - Drehbuch, Kamera und Regie: Walther Ruttmann - Musik: Joachim Bärenz (2008) - Produzent: Julius Pinschewer - Produktion: Werbefilm G.m.b.H., Berlin
"Kölle paß op!" - Deutschland 1928 - Drehbuch und Regie: Walter Schmidt - Darsteller: Peter Millowitsch, Lucie Millowitsch, Grete Baum, Grete Herold, Josef Leonie, Walter Schmidt - Produktion: Industrie-Film, Köln
Wohnkultur, wie sie war, wie sie ist, wie sie sein soll - Deutschland 1928 - Drehbuch: Fritz Stübig - Produzent: Arthur Böhm - Produktion: Böhm-Film, Köln
Der Zweigroschenzauber - Deutschland 1929 - Regie: Hans Richter - Drehbuch: Hans Richter, Friedrich Raff, Hans von Wolzogen - Produktion: Werbekunst "Epoche" Reklame, Berlin
Booklet
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht, sehr gut,
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis (DVD)