Das war der wilde Westen
(Special Edition] [3 DVDs]

So wurde der Westen erobert: mit Unerschrockenheit, Zähigkeit und ständigen Auseinandersetzungen. Drei Regisseure inszenierten fünf ineinander verwobene Geschichten mit etlichen der legendärsten Actionsequenzen der Filmgeschichte und einem gewaltigen Staraufgebot: So wurde 'Das war der Wilde Westen' verfilmt. Henry Fonda, Gregory Peck, Debbie Reynolds, James Stewart und John Wayne gehören zu den großen Namen in dieser Monumentalsaga über eine wagemutige Familie, die über mehrere Generationen immer weiter nach Westen zieht. Spektakuläre Szenen zeigen eine atemberaubende Wildwasserfahrt, eine donnernde Stampede panischer Büffel und ein packendes Duell auf einem führerlos dahin rasenden Zug.
„Der Bürgerkrieg“: Regie John Ford,
„die Eisenbahn“: Regie: George Marshall,
„der Fluß“, „der Planwagen“, „die Desperados“: Regie: Henry Hathaway
Mit Carroll Baker, Lee J. Cobb, Henry Fonda, Carolyn Jones, Karl Malden, Gregory Peck, George Peppard, Robert Preston, Debbie Reynolds, James Stewart, Eli Wallach, John Wayne, Richard Widmark, Spencer Tracy; Regie siehe oben
Kritiken
„Überlanger Starfilm, der – inspiriert von einer Artikelserie im Life-Magazin – in bilderbogenhaften Episoden die Erschließung des amerikanischen Westens von den ersten Trecks bis zur ersten Eisenbahn erzählt 1840–1890“, schrieb das Lexikon des internationalen Films. Der Film biete „[d]ank der vor allem in der von Ford inszenierten Bürgerkriegsepisode intelligent genutzten technischen Möglichkeiten des Cinerama-Verfahrens fesselnde Unterhaltung“.
Für Prisma war der Film „ein bunter und großangelegter Cinerama-Western mit Starbesetzung, der trotz einiger Längen ein Genuss ist“. Dabei sei die Bürgerkriegs-Episode am besten gelungen: „Großmeister John Ford zeigt hier auch ein beeindruckendes Gespräch über Sinn und Unsinn des Krieges zwischen den Generalen Sherman (John Wayne) und Grant (Harry Morgan) auf dem Schlachtfeld von Shiloh.“
Auszeichnungen
Bei der Oscarverleihung 1964 konnte der Film in insgesamt drei Kategorien gewinnen und war fünf weitere Male nominiert:
Oscar: Bestes Originaldrehbuch
Oscar: Bester Schnitt
Oscar: Bester Ton
Oscar-Nominierung: Bester Film
Oscar-Nominierung: Beste Kamera in einem Farbfilm
Oscar-Nominierung: Beste Ausstattung in einem Farbfilm
Oscar-Nominierung: Beste Kostüme in einem Farbfilm
Oscar-Nominierung: Beste Originalmusik
Der Film wurde 1997 in das National Film Registry aufgenommen.
Die Deutsche Film- und Medienbewertung FBW in Wiesbaden verlieh dem Film das Prädikat besonders wertvoll.
Daten
USA 1962
Laufzeit: 158 Minuten
Freigegeben: ab 12 Jahren
Bild: 16:9 (1:2,89) Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1), Spanisch (Dolby Digital 5.1), Ungarisch (Dolby Digital 1.0)
Untertitel: Dänisch, Finnisch, Italienisch, Norwegisch, Schwedisch, Spanisch, Tschechisch, Ungarisch
Bonusmaterial
Audiokommentar von Filmemacher David Strohmaier, dem Vorstand der Cinerama, Inc., John Sittig, Filmhistoriker Jon Burlingame und Stuntman Loren James; USA-Kinotrailer; "Cinerama Adventure": Dokumentation über das revolutionäre Movie Exhibition Verfahren (ca. 93 min.)
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht, sehr gut,
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis (DVD)