Das verflixte 7. Jahr

Das verflixte 7. Jahr
Das verflixte 7. Jahr (DVD)

Im heißen Sommer schickt der Verlagsangestellte Richard Sherman seine Ehefrau Helen und den gemeinsamen Sohn Ricky von Manhattan aufs Land nach Maine, während er wie auch viele andere Familienväter über die Hundstage alleine in der Stadt zurückbleibt. Richard ist entschlossen, nicht wie andere Ehemänner seine Zeit mit Trinkgelagen und Liebeleien zu verschwenden. Aber seine Vorsätze sind vergessen, als eine sinnliche Blondine in die Wohnung über seiner einzieht. Das Mädchen verdreht ihm sofort den Kopf. Zufällig arbeitet Sherman gerade an der Veröffentlichung eines Buches vom Psychiater Dr. Brubaker, der schreibt, dass fast alle Männer sich im siebten Jahr ihrer Ehe nach Affären umsehen.

Abends trifft er sich mit der Blondine. Richard fühlt sich zwar zu ihr hingezogen, kann sich aber nicht zu einer Affäre durchringen, wobei die Blondine ihn als netten Freund schätzt, der als verheirateter Herr im Gegensatz zu vielen anderen Männern ja keine „Gefahr„ für sie bedeute.
Richards Ehefrau Helen ruft unterdessen mehrmals an, er möge doch endlich das zu Hause vergessene Paddel in das Feriencamp schicken, damit ihr Sohn Ricky Kajak fahren kann. Die Gedanken von Richard sind allerdings durch das Mädchen so verwirrt, dass er das Versenden des Paddel stets vergisst.

Helen hat unterdessen im Urlaub den Schriftsteller Tom MacKenzie getroffen, was bei Richard zu weiteren Paranoia-Tagträumen führt, in denen MacKenzie und seine Frau sich verlieben. Als MacKenzie schließlich in Richards Wohnung erscheint, um das vergessene Paddel abzuholen, wird er von Richard niedergeschlagen. Von Eifersucht, Schuldgefühlen und Angst geplagt, verabschiedet sich Richard von dem Mädchen in Freundschaft und nimmt den nächsten Zug zu Frau und Kind nach Maine.

Mit Marilyn Monroe, Tom Ewell, Evelyn Keyes, Sonny Tufts, Robert Strauss; Regie: Billy Wilder

Kritiken

„Auf humorvolle und witzig-persiflierende Art dargestellt, gelegentlich etwas allzu geschwätzig; mit einer Glanzrolle für Marilyn Monroe.“
Lexikon des internationalen Films

„Die Versuchungen eines Ehemannes auf humorvolle und witzig-persiflierende Art eben noch angängig dargestellt. Für Großstadtpublikum.“
6000 Filme. Kritische Notizen aus den Kinojahren 1945 bis 1958. Handbuch V der katholischen Filmkritik, 3. Auflage.

„Miss Monroe bereichert den Film um eine besondere Persönlichkeit und ein gewisses physisches Etwas, was vielleicht nicht unbedingt den Vorstellungen des Autors der Vorlage entspricht, aber sicher etwas für sich hat. Von dem Moment an, in dem sie – in einem Kleid, das ihren wohlgeformten Körper umhüllt, als habe man sie kunstvoll hineingegossen – die Szene betritt, suggeriert der berühmte Filmstar mit dem silberblonden Haar und den unschuldigen großen Augen nur eines. Und diese Suggestion beherrscht so ziemlich den ganzen Film. Es ist – nun, warum es formulieren? Miss Monroe spielt eindeutig die Titelrolle.“
Bosley Crowther: The New York Times

Auszeichnungen

Golden Globe Award für den besten Schauspieler an Tom Ewell

Nominierung für den British Film Academy Award für Marilyn Monroe für die beste Schauspielerin

Directors Guild of America Award Nominierung für Billy Wilder

Daten

USA 1955
Laufzeit: 100 Minuten
Freigegeben: ab 16 Jahren

Bild: 16:9 (2.55:1) Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 2.0), Englisch (Dolby Digital 3.0), Spanisch (Dolby Digital 2.0)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Spanisch

Bonusmaterial

Dokumentation, zwei unveröffentlichte Szenen, Kinotrailer, Wochenschau-News, Vergleich Bildmaterial vor/nach Restauration, Bildergalerie

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, sehr gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

Bestell-Nr.: D6240

sofort ab Lager lieferbar

1,50 EUR

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg
St


Info:

Wegen eines Feiertags in Deutschland erfolgt am Freitag, den 3. Oktober, kein Versand. Wir sind jedoch am Montag, den 6. Oktober, wieder in gewohnter Weise für Sie da! Die Lieferzeiten für alle am 6.10. eingehenden Bestellungen verschieben sich somit um 3 Tage.

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen

Vierzig Gewehre

Frieda Grafe nennt den Film einen „Meilenstein“, einen ersten Punkt des Umbruchs im Westerngenre zum Spätwestern, indem „eine Art negativer Schöpfungsgeschichte, ein Mythos vom Niedergang“ erzählt werde.

Diese Liste nicht mehr anzeigen.

Wir verwenden Cookies zur Funktionalität unseres Shops und um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen