Buenos Aires - postlagernd

Rupert Tröllner ist ein Möchte-Gern-Finanzmakler in einer deutschen Großstadt. Mit nicht ganz astreinen Geschäften hält er sich einigermaßen über Wasser. Hochbetagten Leuten hängt er unsinnige Bausparverträge mit langen Laufzeiten auf.
Während für ihn das Leben nur aus Geschäften besteht, vernachlässigt er seine attraktive, aus Argentinien stammende Frau Mirta. Sie kommt nicht nur mit ihrem Mann, sondern auch mit der Mentalität und Bürokratie der Deutschen nicht zurecht.
Als sie es nicht länger in Deutschland, in der kleinen Wohnung und mit ihrem Angetrauten aushält, beschließt sie, nach Argentinien zurückzukehren und die gemeinsame Tochter mitzunehmen.
Einem Rat seines besten Freundes folgend, reist Rupert ihr nach und versucht, sie zurückzuholen. Er verspricht ihr, dass nach ihrer Rückkehr eine große Wohnung auf sie wartet und dann alles schöner und besser werde als bisher.
Nur leider hat sich Ruperts Situation bis zu Mirtas Eintreffen drastisch verschlechtert. Er hat inzwischen keine Wohnung mehr, sodass die ganze Familie einstweilen im Gartenhäuschen leben muss. Dennoch verzeiht Mirta ihrem Rupert. Und in der Lauben-Idylle kommen beide auf die Idee ihres Lebens.
Mit Hubert Pöllmann, Martha Mazzeo, Arnold Cosyns, Manfred Schreiner, Maria Jóse Pöllmann, Ulrich Boris Pöppl, Marcus Döbereiner, Doris von Levetzow u.v.a
Regie: Hubert Pöllmann
Farbe
Laufzeit ca. 84 Minuten
FSK: Freigegeben ab 0 Jahren
EUR 19,00
Best.-Nr. D1884
Format
DVD
Originalverpackt! Restposten: Nur noch wenige Exemplare auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Audiodatei anhören...
Radiointerview mit dem Regisseur
Kaufpreis (DVD)
zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...
Zuletzt angesehen

Filmplakat Ich denke oft an Piroschka
Filmplakat / Poster: Ich denke oft an Piroschka

Die intensive Darstellung des provokanten Themas löste 1960 einen weltweiten Skandals aus (FSK ab 18) und zerstörte die Karriere von Sissi-Star Karlheinz Böhm auf einen Schlag. Mittlerweile rehabilitiert gilt Augen der Angst (Peeping Tom) als einer der besten Thriller aller Zeiten

Ein obdachloser Tagelöhner sieht durch eine spezielle Brille, dass die herrschende Klasse von böswilligen Außerirdischen in Menschengestalt dominiert wird. John Carpenters Film aus dem Jahr 1988 und gilt als Klassiker des Science-Fiction-Film-Genres.