Briefe aus dem Jenseits

Film Noir Collection Nr. 10

Briefe aus dem Jenseits
Briefe aus dem Jenseits (DVD)

Stimmungsvollen Grusel liefert dieser lose auf einem Henry James Roman basierende Film-noir-Klassiker, der vor venezianischem Dekor Hollywood-Diva Susan Hayward und Hitchcock-Veteran Robert Cummings aufeinandertreffen lässt. Letzterer reist als Literaturagent nach Venedig, um im Haus einer über Hundertjährigen nach den Liebesbriefen des verschollenen Poeten Jeffrey Ashton zu suchen. Was er findet, lässt ihm jedoch die Gänsehaut zu Berge stehen. Denn des Nachts schlüpft Tina, die Nichte der alten Dame, in die Rolle der einstigen Geliebten, um ausgerechnet den Neuankömmling für den Dichter zu halten. Ein verwirrendes Spiel mit Identitäten, das im atmosphärisch dichten Suspense-Drama unweigerlich in die Katastrophe mündet.

Mit Robert Cummings, Susan Hayward, Agnes Moorehead, Joan Lorring; Regie: Martin Gabel

Kritiken

Während Briefe aus dem Jenseits heute eine weitgehend positive Rezeption erfährt, wurde er bei seiner Veröffentlichung mit nur gemischten Kritiken aufgenommen.

Bosley Crowther von der New York Times schrieb bei der Veröffentlichung, The Lost Moment sei nur „wenig mehr als der durchschnittliche Horrorfilm“. „Dunkle Beleuchtung, ehrwürdige Rhythmen und Betonung auf Musik und Klänge“ würden wie in anderen Filmen dieser Art eingesetzt werden, und Agnes Moorehead würde als 105-jährige Dame für die grotesken Momente sorgen.

Jahrzehnte später befand David Thomson, die Bilder des Filmes seien „wunderschön gedreht“.

Time Out urteilte, The Lost Moment sei „bemerkenswert effektiv“. „Das geisterhafte Netz aus wechselnden Identitäten und sexuellen Spannungen wird wunderbar gesponnen und macht es beklagenswert, dass Martin Gabel sich anschließend auf seine Schauspielkarriere beschränkte.“

Das Lexikon des internationalen Films urteilte: „In einem fantastischen pseudo-venezianischen Dekor angesiedeltes, stimmungsvoll fotografiertes Drama, dessen gruselig-mysteriöse Handlung um ein ‚Dr. Jekyll und Mr. Hyde‘-Thema reichlich verworren anmutet.“

Das Filmmagazin Prisma schrieb: „Dieser Psychothriller mit einer gehörigen Portion Grusel ist die einzige Regiearbeit des Schauspielers Martin Gabel. Vor der wunderbaren Kulisse von Venedig gibt Hollywood-Diva Susan Hayward die junge Nichte, die Hitchcock-Veteran Robert Cummings für den bewunderten Dichter hält.“

Der US-Filmkritiker Dennis Schwartz bedauerte es, dass dies Gabels einziger Film als Regisseur ist, denn es sei „brillanter Gothic“.

Daten

USA 1947
Laufzeit: 85 Minuten
Freigegeben: ab 16 Jahren

Bild: 4:3 (1,37:1) Schwarzweiß
Ton/Sprachen: ‎ Deutsch (Dolby Digital 2.0), Englisch (Dolby Digital 2.0)

Bonusmaterial

12-seitiges Booklet; Bildergalerie mit seltenem Werbematerial, Klappbox

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, sehr gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

Bestell-Nr.: D6127

sofort ab Lager lieferbar

2,50 EUR

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg
St


Info:

Woche für Woche neue Highlights der Filmgeschichte als gebrauchte DVD-Einzelexemplare schon ab 1,50 € unter > FILMOTHEK > DVD-Restposten

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen

Ali Baba und die vierzig Räuber

Ali (S. Beckett) führt am Hof seines Vaters und ein glückliches und behütetes Leben. Das ändert sich jedoch, als sein Vater verraten und ermordet wird und der Thron vom verwegenen Khan (K. Katch)...

Daddy Langbein

Humorvoll-romantische Romanverfilmung mit Fred Astaire und Leslie Caron in den Hauptrollen, die vor allem durch gut choreographierte, märchenhafte Tanz- und Traumszenen zum ungetrübten Vergnügen wird.

Der Widerspenstigen Zähmung

Elizabeth Taylor und Richard Burtonals Katharina und Petruchio in Shakespeares ausgelassener turbulenter Komödie um männlichen Chauvinismus und weibliche Emanzipation.

Diese Liste nicht mehr anzeigen.

Wir verwenden Cookies zur Funktionalität unseres Shops und um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen