Berlin die Sinfonie der Großstadt+Melodie der Welt

Edition Filmmuseum 39 [2 DVDs]

Berlin, die Sinfonie der Großstadt + Melodie der W
Berlin, die Sinfonie der Großstadt + Melodie der W (2 DVDs)

Mit seinen farbigen Kurzfilmexperimenten und Werbefilmen schuf Walther Ruttmann Anfang der 1920er Jahre die ersten abstrakten Animationsfilme der Welt, sein sinfonischer Dokumentarfilm Berlin, die Sinfonie der Großstadt ist einer der ganz großen Klassiker des deutschen Stummfilms, seine Reisefilmcollage Melodie der Welt wurde der erste abendfüllende deutsche Tonfilm, mit Weekend erfand er die Hörcollage und mit In der Nacht einen Vorläufer des Musikvideos: Der Münchner Maler und Filmemacher Walther Ruttmann leistete mit seinen Film- und Tonexperimenten eine einzigartige Pionierarbeit, die nachwievor brandaktuell und modern erscheint. Die Doppel-DVD versammelt erstmals alle erhaltenen Arbeiten Ruttmanns aus den Jahren 1920-1931 in neu restaurierten und rekonstruierten Fassungen, oft mit Neueinspielungen der Originalmusiken, ergänzt um Textdokumente, Filmplakate, Aushangfotos und Programmhefte sowie weitgehend unbekannte Zeichnungen und Gemälde von Ruttmann.

Berlin, die Sonfonie der Großstadt
Der Film beginnt mit einer Bahnfahrt: Ein von einer Dampflokomotive gezogener Schnellzug fährt durch Wiesen, Lauben- und Wohngebiete in die Stadt hinein und grenzt so das Umland von der Großstadt ab. Der Zug trifft im Anhalter Bahnhof nahe dem Stadtzentrum ein. Nach einem Schwenk über die Dächer Berlins zeigt der Film die Straßen der Stadt, immer wieder unterbrochen von der Ansicht der Turmuhr des Berliner Rathauses. Langsam füllen sich die morgendlich leeren Straßen mit Menschen auf dem Weg zur Arbeit. Allerorten wird die Arbeit aufgenommen. Immer schneller wird der Rhythmus der Stadt und des Films, und schneller auch die Blenden von den Straßen in die Fabriken und Büros. Mit dem 12-Uhr-Glockenschlag fällt die Geschwindigkeit in sich zusammen. Nach Mittagspause und Nahrungsaufnahme beginnt sie sich aber am Nachmittag erneut zu beschleunigen. Erst zum Abend hin kehren Entspannung und langsam Ruhe ein: Ruttmann zeigt auch Freizeitaktivitäten am Wasser und im Park und abends in den Vergnügungsetablissements der Stadt. Bilder eines Feuerwerks und schließlich am Nachthimmel das kreisende Licht des damals grade neu errichteten Berliner Funkturms beenden Ruttmanns Werk.

Dokumentarfilmvon Walther Ruttmann. Ohnen Dialoge mit der Musik von Edmund Meisel!

Melodie der Welt

Der vieraktige Film lebt vom Rhythmus der Musik Wolfgang Zellers und Ruttmanns eigenwilliger, bisweilen sehr schneller Schnitttechnik. Der Film, der über keine Handlung im eigentlichen Sinne verfügt, beginnt mit dem Erwachen eines Seemanns und seiner Frau. Sie begleitet ihn am frühen Morgen in den Hamburger Hafen, wo der Matrose an Bord geht. Sehnsüchtig blickt sie ihm nach. Dann fährt er auf dem HAPAG-Schiff „Resolute“ in die weite Welt hinaus.

In den folgenden 45 Minuten versucht Ruttmann, „die Summe menschlicher Aktivitäten und Leistungen an Hand von Bildern aus den Ländern der Welt darzustellen, die die finanzierende Schiffahrtsgesellschaft anlief.“[5] Dabei werden die Bereiche Sitten und Gebräuche, Arbeitswelten und Religion, Freizeitvergnügen und Sport, Lebenswelten und lokale Eigenheiten, Essgewohnheiten und Musiktraditionen aber auch die Schrecken des Krieges bildlich erfasst und, bei allen Unterschieden der Bewohner auf den bereisten Kontinenten, durch intelligente Schnitt-Gegenschnitt-Anordnungen das Verbindende der Menschen unterschiedlichster Kulturkreise herausgestellt.
Mit George Bernard Shaw,Iwan Kowal-Samborski, Renée Stobrawa, Grace Chiang; Regie: Walther Ruttmann

Kritiken

Berlin, Sinfonie der Großstadt
"Eine klassische Bildreportage über 24 Stunden im Leben der Metropole Berlin des Jahres 1927 - ganz mit den Augen der (u.a. in einer Litfaßsäule versteckten) Kamera gesehen. Ein ungemein eindringlicher und informativer Stummfilm von großem zeitdokumentarischem Wert. Bei der Uraufführung im Tauentzienpalast wurde zur genauen Übereinstimmung von Bild und Musik erstmals das Musik-Chronometer von Carl Robert Blum verwendet. - Sehenswert ab 14."
Filmdienst

Melodie der Welt
„Sein Film Melodie der Welt geht weit über seine bisherigen Leistungen hinaus. Unvergleichlich, was er im Schnitt der Bilder, im Aufbau von belebten, geradezu dramatisch wirkenden Komplexen bringt.“
Hans Wollenberg in der Lichtbild-Bühne

Auszeichnungen

Daten

Deutschland 1927/1929
Laufzeit: 65 / 49 Minuten
Freigegeben: als INFO-Programm

Bild: 4:3 Schwarzweiß
Ton/Sprachen: keine Dialoge, DD 2.0
Zwischentitel: keine

Bonusmaterial

Aushangphotos; Kurzfilm "Opus I"; Kurzfilm "Opus II": Kurzfilm "Opus III": Kurzfilm "Opus IV": Kurzfilm "Der Sieger"; Kurzfilm "Das Wunder"; Kurzfilm "Das wiedergefundene Paradies"; Kurzfilm "Der Aufstieg"; Kurzfilm "Spiel der Wellen"; Kurzfilm "Dort wo der Rhein..."; Kurzfilm "Weekend"; Kurzfilm "In der Nacht"; Walther Ruttmann - Der Visionär bewegter Rhythmen; Zeichnungen und Gemälde; Bilder vom "Comgrès du cinéma indépendant La Sarraz 1929; Umfangreicher ROM-Bereich; 20-seitiges Booklet

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, sehr gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

Bestell-Nr.: D6024

sofort ab Lager lieferbar

12,50 EUR

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.15 kg
St


Info:

Wir sind auch während der Schulferien wie gewohnt für Sie da!

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen

Das eiserne Pferd

Stummfilm von John Ford aus dem Jahr 1924. Er gehört zu den Klassikern des Westerngenres und handelt vom Bau der ersten US-amerikanischen transkontinentalen Eisenbahnverbindung.

Diese Liste nicht mehr anzeigen.

Wir verwenden Cookies zur Funktionalität unseres Shops und um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen