Alphaville

EDDIE CONSTANTINE als Lemmy Caution

Alphaville
Alphaville (DVD)

Geheimagent Lemmy Caution, alias Ivan Johnson, kommt nach Alphaville, um den entführten Professor von Braun zu suchen. Dieser hat den Computer Alpha 60 entwickelt, der jede Bewegung und jeden Gedanken steuert. Auf dem Weg durch diese absurde Welt bekommt Lemmy Caution eine Gefährtin: Natascha, die Tochter des Professors.

Mit Eddie Constantine, Anna Karina, Howard Vernon, Akim Tamiroff; Buch und Regie: Jean-Luc Godard

Kritiken

„Godard mischt ebenso intelligent wie anspruchsvoll Science-Fiction- und ‚film noir‘-Motive. Er siedelt sie unverkennbar im Paris des Jahres 1965 an und macht damit klar, dass nicht die Zukunft, sondern bereits die Gegenwart voller Schrecken ist, da Zeichen und Maschinen den Menschen immer mehr zurückdrängen. Eine formal wie gedanklich eindrucksvolle filmische Reflexion, die in eine mögliche Befreiung durch die Poesie und die Liebe mündet.“
Lexikon des internationalen Films

„Godards durchdachte und künstlerisch überzeugende Vision eines Staates, in dem ein Elektronengehirn Denken und Fühlen der Menschen beherrscht, ist eine von realen Möglichkeiten gar nicht so weit entfernte Utopie, die man nachdenklichen Erwachsenen empfehlen kann, wenn auch der Aufbau Eddie Constantines zum erfolgreichen Vertreter der bedrohten Freiheit des Geistes und der Seele nicht vollständig gelungen ist.“
Evangelischer Filmbeobachter

Auszeichnungen

Der Film gewann den Goldenen Bären auf der Berlinale 1965.

Daten

Frankreich 1965
Laufzeit: 105 Minuten
freigegeben ab 16 Jahren

Bild: 16:9 (1.78:1) Schwarzweiß
Ton/Sprachen: (Dolby Digital 1.0) Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch, Spanisch, Niederländisch, Norwegisch, Portugiesisch, Englisch, Schwedisch, Finnisch

Bonusmaterial

Einführung zum Film von Colin MacCabe, Featurette "Alphaville Peripheries", Filmplakat, Trailer, Arthaus-Katalog

System

DVD

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis

Bestell-Nr.: D5116

zur Zeit vergriffen

5,90 EUR

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg
St


zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen

Frenzy

FRENZY war der erste Film, den Hitchcock seit 1950 wieder in seiner Heimat England drehte. Ein Unschuldiger wird verdächtigt, ein fieberhaft gesuchter Serienmörder zu sein.

Badende Venus

Musicalfilm des Regisseurs George Sidney aus dem Jahr 1944. Der Film mit außergewöhnlichen Show-Elementen brachte der damals 22-jährigen Esther Williams den internationalen Durchbruch.

Diese Liste nicht mehr anzeigen.

Info:

Woche für Woche neue Highlights der Filmgeschichte als gebrauchte DVD-Einzelexemplare schon ab 1,50 € unter > FILMOTHEK > DVD-Restposten

Wir verwenden Cookies zur Funktionalität unseres Shops und um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen