Adel verpflichtet

UNIVERSAL-Klassiker

Adel verpflichtet
Adel verpflichtet (DVD)

Mord ist eine Kunst, die viel Raffinesse verlangt - das erkennt auch der mittellose Louis Mazzini (Dennis Price), der im England des frühen 20. Jahrhunderts auf die Ablehnung seiner ebenso reichen wie kaltherzigen Verwandtschaft trifft. Um den Adelstitel der D'Ascoynes und ihr Vermögen zu erben, muss Louis nur eine lange Reihe arroganter Familienmitglieder eliminieren. Also macht sich der charmante junge Mann mit Gift, Gewehr und Sprengstoff ans schaurige Handwerk. Doch kaum ist er der zehnte Graf von Chalfont, scheint alles verloren: Er wird wegen Mordes festgenommen.

Mit Alec Guinness, Dennis Price, Valerie Hobson, Joan Greenwood, Audrey Fildes, Miles Malleson; Regie: Robert Hamer

Kritiken

Das Lexikon des Internationalen Films schrieb:
„Makabre Mörderkomödie, die auf intelligente Weise mit dem Entsetzen Scherz treibt und mit satirischem Witz und bissiger Ironie englische Lebensweisen karikiert. Hervorragend Alec Guinness in der Rolle der acht Opfer, die als Vertreter uralter Dekadenz mit skurrilen Eigenheiten behaftet sind.“

Zu einer ähnlichen Einschätzung gelangte der Evangelische Filmbeobachter: „Vornehm-elegante Mordkomödie typisch angelsächsicher Prägung mit einer darstellerischen Glanzleistung von Alec Guiness in acht Rollen. Die formalen Vorzüge heben die Abgründigkeit des Stoffes keineswegs auf. Deshalb nur für verständige Erwachsene geeignet.“

Katharina Stumm bemerkte auf critic.de: „Regisseur Robert Hamer entfaltet die Handlung retrospektiv und schafft über die würdevolle Zurückhaltung in den Kommentaren des Möchtegern-Herzogs einen humorvollen Kontrapunkt zu dessen mörderischem Treiben."

Adolf Heinzlmeier und Berndt Schulz urteilten 1990 in Lexikon „Filme im Fernsehen“: „Klassiker der schwarzen Filmkomödie, der von der chamäleonhaften Verwandlungskunst des Hauptdarstellers ebenso lebt wie von der skurrilen Logik des Drehbuchs.“ (Wertung: 3½ Sterne = außergewöhnlich)

Auszeichnungen

Der Regisseur Robert Hamer war 1949 mit Adel verpflichtet für den Goldenen Löwen der Filmfestspiele von Venedig nominiert. Außerdem war der Film ein Jahr später für einen British Film Academy Award als Bester Britischer Film nominiert.
Das British Film Institute wählte Adel verpflichtet im Jahr 1999 auf Platz 6 der besten britischen Filme aller Zeiten.

Daten

USA 1949
Laufzeit: 102 Minuten
freigegeben: ab 16 Jahren

Bild: 4:3 (1,37:1) Schwarzweiß
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital Mono), Englisch (Dolby Digital Mono), Spanisch (Dolby Digital Mono)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Norwegisch, Niederländisch

Bonusmaterial

Orginaltrailer, Fotogalerie

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, sehr gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

Bestell-Nr.: D5749

sofort ab Lager lieferbar

5,90 EUR

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg
St


Info:

Woche für Woche neue Highlights der Filmgeschichte als gebrauchte DVD-Einzelexemplare schon ab 1,50 € unter > FILMOTHEK > DVD-Restposten

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen

Die Brücke von Arnheim

Kriegsfilm über die Operation Market Garden, eine gescheiterte Luftlandeaktion der Alliierten hinter den deutschen Linien im September 1944 während des Zweiten Weltkriegs.

Alarm im Weltall

Sience-Fiction-Film aus dem Jahr 1956, basierend auf dem 1611 verfassten Theaterstück Der Sturm von William Shakespeare. Leslie Nielsen spielt die Hauptrolle in einem Klassiker des Science-Fiction Films: Alarm im Weltall ist nicht nur aus filmhistorischer Sicht einen eingehenderen Blick wert.

8 1/2

Fellini- Film über Probleme und Bedrängnisse eines Filmregisseurs, der zahlreiche autobiografische Züge aufweist.

Diese Liste nicht mehr anzeigen.

Wir verwenden Cookies zur Funktionalität unseres Shops und um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen