Als die Werbung flimmern lernte Teil 2

Die Geschichte des Werbefernsehens Teil 2

Als die Werbung flimmern lernte, Teil 2
Als die Werbung flimmern lernte, Teil 2 (DVD)

Ein witziger Streifzug durch das frühe Werbefernsehen und kurioses Spiegelbild deutscher Alltagskultur.

DIE WIRTSCHAFTSWUNDERJAHRE
Fernsehwerbung ist fast so alt wie das Fernsehen selbst. Schon 1956 geht der erste Spot über die Sender. Die gute RAMA ist wieder da und BAUKNECHT weiß, was Frauen wünschen. Mecki, Sarotti-Mohr und Bärenmarke-Bär toben in trolligen Trickfilmen über die Mattscheiben und auch die ersten Fernsehstars preisen Produkte im Pantoffelkino an. Als die Werbung flimmern lernte ist ein witziger Streifzug durch das frühe Werbfernsehen - mit einigen Seitenblicken auf die bunte Kinowerbung.

SIXTIES PUR
In den 1960er Jahren weht den Deutschen der Duft der großen weiten Welt um die Nase; Neckermann macht's möglich und der weiße Wirbelwind bläst die Wohnungen blitzblank. Klementine fummelt an Waschmaschinen herum und Afri-Cola entfacht zum Ausklang der Sechziger den Flower-Power-Rauscj. 1968 wird das Fernsehen farbig: Grellbunt umgarnen moderne Synthetics die Konsumenten. Die Geschichte der Fernsehwerbung - ein kurioses Spiegelbild der deutschen Alltagskultur.
Ein Film von Ulrich Wünsch.

Daten

USA 1935
Laufzeit:
freigegeben ab Jahren

Bild: 4:3
Ton/Sprachen:
Untertitel:

System

DVD

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

Bestell-Nr.: D5183

zur Zeit vergriffen

3,90 EUR

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg
St


Info:

Woche für Woche neue Highlights der Filmgeschichte als gebrauchte DVD-Einzelexemplare schon ab 1,50 € unter > FILMOTHEK > DVD-Restposten

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen

Im Schatten des Zweifels

Psychologischer Thriller von Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1943 mit Teresa Wright und Joseph Cotten, mit einem Drehbuch des Pulitzer-Preisträgers Thornton Wilder, Sally Bensons und Hitchcocks Ehefrau Alma Reville.

Das Mädchen aus der Cherry-Bar

Harry Dean plant mit seinem Kumpel Emile, einem begnadeten Kunstfälscher, eine chinesische Büste von unschätzbarem Wert zu entwenden. Ihr Opfer: der reichste Mann der Welt...

Der große Eisenbahnraub

Dieser britische Thriller aus dem Jahre 1979 steht in der Tradition der Caper-Movies, die zumeist Planung und Durchführung eines spektakulären Raubes und die Täter positiv und sympatisch zeigen.

Diese Liste nicht mehr anzeigen.

Wir verwenden Cookies zur Funktionalität unseres Shops und um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen