Schwarzwaldfahrt (1938)
Historischer Kulturfilm
Ein Film von Otto Trippel
Produktionsjahr 1938
Die stimmungsvolle Fahrt führt durch idyllische Täler, vorbei an romantischen Städtchen und stillen Bergseen des Schwarzwaldes. Von Baden-Baden führt die Schwarzwaldhochstraße nach Freudenstadt und Bad Teinach, vorbei an alten Bauernhäusern, wo noch das würzige Kirschwasser gebrannt wird und eine echte Bauernhochzeit stattfindet. Die Fahrt geht weiter nach Triberg mit seinen Schwarzwälder Uhren und Trachten. Die Universitätsstadt Freiburg ist das nächste Ziel. Die Höllentalbahn bringt uns durch steile Schluchten über die Ravennabrücke zum Titisee und Feldberg. In Badenweiler endet die Schwarzwaldfahrt.
SW / Laufzeit ca. 11 Minuten
LEHRPROGRAMM gem. §14 JuSchG
EUR 12,- für private Besteller (Lehrkräfte o. ä.)
GEMAfrei
Best.-Nr. D6212
Format
DVD
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schulen ab Jahrgangsstufe 4; Erwachsenenbildung
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Kaufpreis
|
Zuletzt angesehen | ||||
Boccaccio
Eine Anthologie aus drei Geschichten, wovon jede einen anderen Aspekt von Moral und Liebe in moderner Zeit im Stile Giovanni Boccaccios behandelt. |
![]() |
|||
Das war 1965
Die wichtigsten und interessantesten Ereignisse des Jahres 1965, dokumentiert von der FOX tönenden Wochenschau. |
![]() |
|||
Die 12 Geschworenen
Spielfilmdebüt des Regisseurs Sidney Lumet . Der Film in der vorliegenden Original-Kinofassung von 1957 gilt bei Soziologen und Psychologen bis heute als ein Musterbeispiel zur Anschauung von Rollenverhalten, Gruppenverhalten und gruppendynamischen Prozessen. |
![]() |
|||
Diese Liste nicht mehr anzeigen. |
zur Startseite UNTERRICHTSMEDIEN