Maikäfer
Aus der Reihe "Fortpflanzung und Entwicklung."
Feldmaikäfer
Eiablage • Schlüpfen der Larven • Flugverhalten
Er ist neben dem Marienkäfer vor allem bei Kindern beliebt und gilt als Symbol des Frühlings. Typisch für Maikäfer sind die braunen Flügel, das schwarze Halsschild sowie das schwarzweiße Zickzackmuster an der Seite. Unter den beiden dicken, starren Deckflügeln liegen geschützt zwei dünne Hautflügel. Ein besonders auffälliges Merkmal sind die Fühler. Auf den Fühlern der Käfer sitzen die Geruchs-Sensoren. Die Fühler des Männchens sind größer als die der Weibchen und haben bis zu 50 000 Geruchssensoren. Weibchen verfügen über nur 8000. Maikäfer-Männchen haben Fühler mit je sieben Blättchen. Weibchen besitzen nur sechs Blättchen, die außerdem deutlich kleiner sind.
Laufzeit ca. 10 Minuten + Bonusmaterial
LEHRPROGRAMM gem. §14 JuSchG
EUR 9,- für private Besteller (Lehrkräfte o. ä.)
GEMAfrei
Best.-Nr. D3984
Format
DVD mit Arbeitsmaterial für den Unterricht im DVD-ROM-Teil
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schulen (6-13); Sonderpädagogische Föderung
(Auskoppelung aus »KÄFER UND IHRE LEBENSWEISE«)
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Kaufpreis
|
Zuletzt angesehen | ||||
Die Malerei der Romanik
750-1250 Im Gegensatz zur realistischen Kunst der Antike stellt sich die Kunst ... |
![]() |
|||
Die Wüste lebt
James Albars erster für Disney in der Sierra Nevada in den USA gedrehter abendfüllender Dokumentarfilm. Er legte damit den Grundstein für ein neues Filmgenre. |
![]() |
|||
2001 - Odyssee im Weltraum
So sah Regisseur Stanley Kubrick 1968 das Jahr 2001. Zunächst machte er sich auf zu unseren prähistorischen Vorfahren, um dann (mit einem der irrwitzigsten Schnitte der Filmgeschichte) viele Jahrtausende zu überspringen. |
![]() |
|||
Diese Liste nicht mehr anzeigen. |
zur Startseite UNTERRICHTSMEDIEN