Die Wüste lebt

3 Walt Disney Naturfilm Klassiker

Die Wüste lebt

(2 DVDs)

1953 drehte James Albar in der Sierra Nevada in den USA den ersten abendfüllenden Dokumentarfilm für Disney. "Die Wüste lebt" fasziniert durch beeindruckende Aufnahmen der Wüstentiere, die extremen klimatischen Situationen und gravierenden Wetteränderungen ausgesetzt sind. Der Sprecher (in der Synchronfassung: Wilhelm Borchert), verleiht der Dokumentation durch unterhaltsame Kommentare mit charismatischer Stimme einen besonderen Reiz.

"Die Wüste lebt" (1953)
James Algar faszinierte in seinem Oscarpreisgekrönten dokumentarischen Naturfilm mit beeindruckenden Aufnahmen der Wüstentiere. Er zeigt auf ganz eigene Weise den Kampf ums Überleben und die Artenvielfalt der Sierra Nevada/USA.

"Die Robben-Insel" (1948)
der erste dokumentarische Kurzfilm der Reihe, ausgezeichnet mit einem Oscar, beschreibt das Leben der Seehunde in der Beringsee. Beobachten Sie den Seehundbullen beim Abstecken eines Reviers und das Weibchen bei der Pflege der Jungtiere aus nächster Nähe.

"Wunder der Prärie" (1954)
Wunder der Prärie verblüfft mit vorher nicht gekannten Einblicken in die Tierwelt der Prärie des mittleren Westen der USA. Die mit einem Oscar ausgezeichnete Dokumentation erzählt vom Leben und Überleben der Präriebewohner auf eine Weise, die den Zuschauer am Leben der Tiere teilhaben lässt.

Kritiken

Untermalt mit Musik und Klangeffekten und begleitet von witzigen Kommentaren, geht der Film über die Merkmale eines reinen Dokumentarfilms hinaus. Er zeigt die Tiere mit gleichsam menschlichen Eigenschaften, sodass der Zuschauer mit ihnen mitfühlen kann. Der Unterhaltungsanspruch ist im Vergleich zu einem wissenschaftlichen Anspruch nicht zu übersehen.

Bei der deutschen Erstaufführung auf den Berliner Filmfestspielen 1954 wurde der Film vom Publikum begeistert aufgenommen.

Auszeichnungen

1953: Auszeichnung in der Kategorie Internationaler Film und Spezialpreis auf den Filmfestspielen von Cannes 1954.
1954: Oscar für den Besten Dokumentarfilm des Jahres 1953.
1954: Golden Globe Award (Spezialpreis).
1954: Große Goldene Plakette auf der Berlinale 1954.
2000: Aufnahme in das National Film Registry der als besonders erhaltenswert geltende US-Filme

Daten

USA Produktionsjahre siehe Inhaltsangabe
Laufzeit: 6 Stunden
freigegeben ab 0 Jahren

Bild: 16:9 (1.77:1), ( 1.78:1) 4:3 (1.33:1)Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 2.0), Englisch (Dolby Digital 2.0)
Untertitel: Deutsch

Bonusmaterial

Neue Abenteuer der Natur: Um Reich der Haie (ca 45 Min.); Kurzfilm "Inseln im Meer" (ca. 30 Min.); Kurzfilm "Die Prärie" (ca. 23 Min.); Kurzfilm "Wundersame Geschöpfe der Natur" (ca 16 Min.); Hinter den Kulissen mit Roy Disney;

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, Sehr gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

 

9,00 EUR

Bestell-Nr.: D5396  

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg

sofort ab Lager lieferbar  
 
Anzahl:   St



Info:

Am 20. September ist WELTKINDERTAG.
In unserem Shop finden Sie auch viele prämierte und empfohlene Kinderfilme.

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen
 
2001 - Odyssee im Weltraum

So sah Regisseur Stanley Kubrick 1968 das Jahr 2001. Zunächst machte er sich auf zu unseren prähistorischen Vorfahren, um dann (mit einem der irrwitzigsten Schnitte der Filmgeschichte) viele Jahrtausende zu überspringen.

 
Anacaona Buena Vista Sisters Club

Musikvideo mit historischen Aufnahmen über die Entwicklung des Havana Girl Orchestra als kubanische Familienchronik Neun historische Lieder von Anacaona aus den Jahren 1937 bis 1953, die durch Filmaufnahmen aus dem heutigen Havanna mit seinem brüchigen Charme ergänzt werden, runden Anacaona - The Buena Vista Sisters Club ab.

 
Renaissance

Die geistige Stilwende Der Mensch als Maß aller Dinge Die Wiederentdeckung der Antike ...


Diese Liste nicht mehr anzeigen.