Säugetiere der Meere: GLATTWALE
Verbreitung und Lebensraum • Evolutionäre Entwicklung • Körperbau, -eigenschaften und Besonderheiten • Paarung • Aufzucht der Kälber • Nahrungssuche und -aufnahme • Verhaltensweise • Umwelteinflüsse und Ursachen für Bedrohungen und Bestandsgefährdungen am Beispiel des Südlichen Glattwals
Südliche Glattwale (Eubalaena australis), auch Südkaper genannt, leben in subpolaren Meeren der Südhalbkugel. Alljährlich kommen diese bis zu 15 Meter langen Wale aus der Antarktis in die einsamen Buchten der argentinischen Halbinsel Valdes, um ihren Nachwuchs zur Welt zu bringen. Dieser Film zeigt die Entwicklung der Wale vom Land zum Wassertier, Paarung, Geburt, Aufzucht der Walkälber, Nahrungssuche, Sozialverhalten und Lebensraum. Eindrucksvolle Unterwasseraufnahmen und „hautnahe“ Begegnungen mit diesen riesigen Säugetieren der Meere gehören zu den Höhepunkten dieses Unterrichtsfilms, der auch ein wenig zum Nachdenken über das Schicksal der Walfische und die Zukunft unseres Planeten anregen möchte.
Auf unserer Erde leben zur Zeit noch an die 80 Walarten. Ihre körperlichen Dimensionen reichen vom relativ kleinen Delphin bis hin zum Blauwal, dem größten Säugetier der Meere. Wale ernähren sich hauptsächlich von Fischen und Robben, aber auch von schwimmenden Kleinlebewesen (Plankton), vor allem von Krill (schwimmende Krebse). Trotz Verbote und Ausweisung von Walschutzgebieten werden Wale auch heute noch gejagt.
Einsatzmöglichkeiten
Je nach Lehrplan im Rahmen der Themen 'Säugetiere' und ‘Bedeutung der Säugetiere in unserer Umwelt'. Diese Produktion eignet sich vor allem für jüngere Jahrgänge.
Lernziele
Kennenlernen von Physiologie, Morphologie und Lebensraum großer
Meeressäugetiere am Beispiel des Glattwals
Bonusmaterial
(enthält unter anderem Filmclips von insgesamt 14 Min. Dauer)
Vorfahren der Wale • Unterteilung der Walarten • Besonderheiten • Körperbau der Glattwale, Sinne • Eigenschaften • Verbreitungsgebiet (Karte) • Fortpflanzung • Nahrung • Sozialverhalten • Bestände
Format
DVD
Laufzeit ca. 24 Minuten + Bonusmaterial
LEHRPROGRAMM gem. §14 JuSchG
EUR 9,- für private Besteller (Lehrkräfte o. ä.)
GEMAfrei
Best.-Nr. D3069
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schulen (5-13)
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Kaufpreis
|
Zuletzt angesehen | ||||
Friedrich Schiller
Der Dichter, Dramatiker und Historiker Friedrich Schiller gilt neben Goethe als der bedeutendste Autor der deutschen Klassik. Viele seiner Theaterstücke gehören zum ... |
![]() |
|||
Außer Atem
Französischer Gangsterfilm aus dem Jahr 1960 mit Jean-Paul Belmondo. Der erste Langfilm von Jean-Luc Godard, der als Klassiker des französischen Kinos und der Nouvelle Vague gilt, entstand nach einem von Godard umgeschriebenen Drehbuch von François Truffaut, |
![]() |
|||
Der Hund von Baskerville
Erst deeutsche Ton-Verfilmung des Kriminalromans von Arthur Conan Doyle. Unter der Regie von Carl Lamac spielen Fritz Odemar, Bruno Güttner und Peter Voß die Hauptrollen. |
![]() |
|||
Diese Liste nicht mehr anzeigen. |
zur Startseite UNTERRICHTSMEDIEN