Das Leben im und am Wasser
Der Film ist in erster Linie für den Unterricht an Grundschulen konzipiert. Er zeigt einige der in einheimischen Gewässern vorkommenden Kleintiere.
Fische sind die am häufigsten vorkommenden Tiere in Gewässern.
Grasfrösche erwachen bereits im März aus der Winterstarre.
Molche können wie Frösche sowohl an Land als auch im Wasser leben.
Kleinlibellen sind die »Falken« unter den Insekten.
Wasserspinnen sind die einzigen Spinnenarten, die nicht an Land, sondern im Wasser leben können.
Gelbrandkäfer sind gute Flieger und Schwimmer.
Die Trauerseeschwalbe zählt zur Familie der Seeschwalben.
Laufzeit ca. 22 Minuten
LEHRPROGRAMM gem. §14 JuSchG
EUR 9,- für private Besteller (Lehrkräfte o. ä.)
GEMAfrei
Best.-Nr. D3060
Format
DVD
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schulen (3-5); Sonderpädagogische Föderung
Grundschulfasssung
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Kaufpreis
|
Zuletzt angesehen | ||||
Der Erste Weltkrieg in Farbe
Sechsteilige Fernsehdokumentation von Kenneth Branagh. Die Serie besteht aus koloriertem Filmmaterial, wobei die Farben der Bilder mit Hilfe computergestützter Technologie verbessert wurden. 400 Techniker waren über einen Zeitraum von fünf Monaten mit der Kolorierung beschäftigt |
![]() |
|||
Bäume - Teil 1
VHS-Videokassette BÄUME Teil 1: 15 Baumporträts: Ahorn, Apfel, Buche, Esche und Eberesche, Eiche, Ginkgo, Holunder, Kiefer, Kirsche, Lärche, Linde, Speierling, Tanne und Fichte ... |
![]() |
|||
Die Laurel und Hardy Collection
Stan Laurel und Oliver Hardy gelten als eines der berühmtesten und erfolgreichsten Film-Duos der Geschichte. Im deutschen Sprachraum sind beide auch unter den Bezeichnungen Dick und Doof oder Stan & Ollie bekannt. |
![]() |
|||
Diese Liste nicht mehr anzeigen. |
zur Startseite UNTERRICHTSMEDIEN