Das Leben im und am Wasser

Der Film ist in erster Linie für den Unterricht an Grundschulen konzipiert. Er zeigt einige der in einheimischen Gewässern vorkommenden Kleintiere.
Fische sind die am häufigsten vorkommenden Tiere in Gewässern.
Grasfrösche erwachen bereits im März aus der Winterstarre.
Molche können wie Frösche sowohl an Land als auch im Wasser leben.
Kleinlibellen sind die »Falken« unter den Insekten.
Wasserspinnen sind die einzigen Spinnenarten, die nicht an Land, sondern im Wasser leben können.
Gelbrandkäfer sind gute Flieger und Schwimmer.
Die Trauerseeschwalbe zählt zur Familie der Seeschwalben.
Zusatzmaterial: Infotafeln
Fische
Molche
Libellen
Wasserspinnen
Gelbrandkäfer
Trauerseeschwalben
Grasfrösche
Quiz
Arbeitsmaterial
Hinweise für Lehrer
Einführung
Testfragen
Lösungen
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schulen (3-5); Sonderpädagogische Förderung
Grundschulfasssung
Laufzeit ca. 22 Minuten
LEHRPROGRAMM gem. §14 JuSchG
GEMAfrei
Best.-Nr. D3060
Signaturnummern für Medienzentren
DVD: 4658529
Online: 5559400
Zur Verfügung stehende Medien und Rechte:
-Für Erklärungen einfach mit dem Mauszeiger über die jeweilige Lizenzart fahren





Für den Kaufpreis bitte erst Rechte auswählen
Zuletzt angesehen

Gefahren auf dem Weg zur Schule
Unfälle entstehen meistens durch Unachtsamkeit und regelwidriges Verhalten. In dieser dreiteiligen Reihe Gefahren auf dem Weg zur Schule werden anhand kleiner Spielhandlungen...

Jens Essig ist Schatzsucher von Beruf und einer der wenigen, die davon leben, mit dem ...

VHS-Videokassette: BÄUME Von Ahorn bis Tanne 15 Baumporträts: Ahorn, Apfel, Buche, Esche und Eberesche, Eiche, Ginkgo, Holunder, Kiefer, Kirsche, Lärche, Linde, Speierling, Tanne und Fichte. VHS (Videokassette) Laufzeit ...
zur Startseite UNTERRICHTSMEDIEN