Overlord

Kennwort D-Day, 6. Juni 1944

Overlord

(DVD)

1944. England mobilisiert seine Truppen. Auch der junge Tom Beddows (Brian Stirner) muss sein behütetes Leben hinter sich lassen. Nach einem letzten Besuch bei seinen Eltern macht er sich gefasst auf den Weg zum Bahnhof. Während der Zugfahrt hat er zum ersten Mal diesen Traum; verschwommen: Ein Soldat läuft durch den Sand, reißt plötzlich die Arme hoch... fällt. Die ersten Tage der Grundausbildung sind hart, doch nach und nach arrangiert er sich wie all die anderen mit seinem neuen Leben als Soldat. Nur dieser Traum lässt ihn nicht los. So vergehen die Wochen bis schließlich der Einsatzbefehl kommt: Die Truppen sollen sich an der Südküste Englands sammeln.

Mit Brian Stirner, Davyd Harries, Nicholas Ball, Julie Neesam, John Franklyn-Robbins, tella Tanner; Regie: Stuart Cooper

Etwa zu zwei Dritteln besteht Overlord aus neuen, für den Film produzierten Aufnahmen. Der übrige Teil setzt sich aus Archivmaterial von britischen Trainingseinsätzen und der tatsächlichen Invasion zusammen. Cooper und sein Kameramann John Alcott versuchten, mit den neuen Aufnahmen einen einheitlichen Bildeindruck zu erzeugen, indem sie auf alte Kodak Filmbestände und Original-Objektive deutscher Militärkameras aus dem Zweiten Weltkrieg zurückgriffen.

Kritiken

Roger Ebert bewertete den Film mit bei seiner US-Veröffentlichung 2006 mit vollen 4 Sternen und führte dazu an, dass er dokumentarisches und fiktionales Filmmaterial so effektiv verknüpft, dass er eine größere Wirkung erzielt als alles Fiktive oder Dokumentarische allein es vermocht hätten.

Das Lexikon des internationalen Films beurteilt den Film als „psychologisch intensive Charakterstudie, die der sachlich-nüchterne Inszenierungsstil, bewegend und nachdenklich stimmend, in Kontrast setzt zu dokumentarischem Material aus den Kriegsarchiven.“

Auszeichnungen

1975 gewann Stuart Coopers außergewöhnlicher Film in Berlin den silbernen Bären, dann wurde es lange Zeit still um ihn. Erst 2004, durch eine Dokumentation, in der auch Ausschnitte aus 'Kennwort: Overlord' zu sehen waren, wurde man wieder auf den Film aufmerksam – und feierte ihn bald als eine der größten Wiederentdeckungen der letzten Jahre. Zu Recht. Virtuos montiert Cooper sorgfältig ausgewähltes und aufwändig restauriertes Archivmaterial zwischen die Bilder seines Spielfilms, die von Oscar-Preisträger und Kubrick-Wegbegleiter John Alcott ('Uhrwerk Orange', 'Barry Lyndon', 'The Shining') mit Hilfe von alten Kameraobjektiven und original Filmmaterial aus jener Zeit kongenial in Szene gesetzt wurden. Nahtlos verschmelzen die Aufnahmen zu einem einzigartigen, poetischen Kriegsfilm, dessen Bilder noch lange nachwirken.

Daten

GB 1975
Laufzeit: 80 Minuten
freigegeben: ab 16 Jahren

Bild: 16:9 (1.66:1) Schwarzweiß
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 2.0), Englisch (Dolby Digital 2.0)
Untertitel: Deutsch

Bonusmaterial

Audiokommentar von Regisseur Stuart Cooper; Interviews mit Darsteller Nicholas Ball, Kameramann Doug O'Neans und Filmarchivist Roger Smither (IWM); Kurzfilm "A Test of Violence" von Stuart Cooper; Propagandafilm "Germany Calling" (1941 mit Szenen aus Leni Riefenstahls 'Triumph des Willens'; Dokumentarfilm "Cameramen at War" (Newsreel-Rilm von 1943); Buchschuber inkl. 36-seitigem Booklet mit Texten von Stuart Cooper, Roger Smither, Thomas Groh und Auszügen aus dem Roman zu 'Overlord'

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, sehr gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

 

8,50 EUR

Bestell-Nr.: D5805  

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg

sofort ab Lager lieferbar  
 
Anzahl:   St



Info:

Am 20. September ist WELTKINDERTAG.
In unserem Shop finden Sie auch viele prämierte und empfohlene Kinderfilme.

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen
 
Titanic

Der atemberaubende Sensationsfilm aus dem Jahre 1943 vom Untergang des berühmten Schiffes.

 
Swimming Pool

Nach dem Riesenerfolg von 8 Frauen ein weiterer Film von François Ozon. für den er für die Hauptrollen alte Bekannte gewinnen konnte: Schauspielstar Charlotte Rampling, mit der er bereits Unter dem Sand drehte sowie Ludivine Sagnier, die durch Tropfen auf heiße Steine und 8 Frauen ihren internationalen Durchbruch erlangte.

 
Die große Verführung

Erster Kinofilm von Regisseur Jean-François Pouliot. Die frankokanadische Komödie vor dem Hintergrund sozialer Probleme und Massenarbeitslosigkeit, brach an den kanadischen Kinokassen alle Rekorde und verwies wochenlang US-Blockbuster auf die Plätze.


Diese Liste nicht mehr anzeigen.